Wohnen im Einklang mit der Natur: Die Eberhardshöfe in Nürnberg

0

Die Eberhardshöfe in Nürnberg wurden umgestaltet und bieten nun als grüne Oasen inmitten der Stadt zahlreiche Vorteile. Die ehemaligen Parkplatzflächen wurden entsiegelt und in einen Quartierspark sowie zwei Wohnanlagen mit Begrünung umgewandelt. Dank der Zusammenarbeit mit Optigrün, dem führenden Unternehmen für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa, präsentieren sich die Flächen nun in einem neuen, attraktiven Erscheinungsbild.

Natur und Wohnen vereint: Die Eberhardshöfe in Nürnberg

Die Eberhardshöfe in Nürnberg sind ein Wohnquartier, das Wohnen in der Stadt auf eine neue Ebene hebt. Die 360 hochwertigen Wohnungen auf einer Fläche von 13.500 m² bieten jedem Bewohner individuellen Wohnraum mit Balkon, kleinem Garten oder Dachterrasse. Die stilvolle Fassaden- und Lichtgestaltung sowie die zahlreichen Grünflächen prägen das Erscheinungsbild der Gebäude und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Besonders beeindruckend sind die über 100 m² großen Dachgärten mit Retentionsdach-Systemlösungen von Optigrün, die den Bewohnern einen grünen Rückzugsort inmitten der Stadt bieten.

Nachhaltiges Wassermanagement: Eberhardshöfe halten Niederschlag zurück

Die Eberhardshöfe haben ein ausgefeiltes Regenwassermanagement, das in Zusammenarbeit mit Optigrün entwickelt wurde. Durch die Kombination von Retentionsdächern und Rigolen wird der Niederschlag so wenig wie möglich in die Kanalisation abgeleitet. Diese Maßnahme ist besonders in urbanen Gebieten von großer Bedeutung, um Überflutungen und hohe Schäden durch Starkregen zu vermeiden.

Im Zuge der Neugestaltung der Eberhardshöfe wurde ein durchdachtes Regenwassermanagement implementiert, um ein abflussloses Stadtquartier zu realisieren. Wasser-Retentionsboxen und Rigolen spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie das Regenwasser auf dem Grundstück zurückhalten, speichern und kontrolliert abführen. Besonders wichtig sind die Optigrün-Retentionsdächer, die das Niederschlagswasser speichern und eine kontinuierliche Unterflurbewässerung der Vegetation ermöglichen. Zusätzlich wird durch die Verdunstung des gespeicherten Regenwassers das Mikroklima im städtischen Umfeld verbessert und die negativen Auswirkungen von urbanen Hitzeinseln abgeschwächt.

Klar erkennbare Struktur und Farbgestaltung: Die Architektur der Eberhardshöfe

Die Architektur der Eberhardshöfe besticht durch ihre klare Gestaltung und die unterschiedlichen Höhen der Geschosse. Durch geschickte Höhenverschiebungen und Vor- und Rücksprünge bleibt die Struktur der Gebäude klar erkennbar. Die Fassaden sind mit großzügigen Öffnungen versehen, die den Blick auf die grünen Innenhöfe freigeben und für eine abwechslungsreiche Farbgestaltung sorgen. Die Eberhardshöfe wurden als Effizienzhäuser gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung errichtet und erfüllen somit hohe energetische Standards. Als Baumaterial wurde umweltfreundlicher Kalksandstein verwendet, der alle Anforderungen an Wärme-, Brand-, Lärm- und Schallschutz erfüllt.

Die Neugestaltung der Eberhardshöfe bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die grünen Oasen inmitten der Stadt bieten den Bewohnern einen Rückzugsort und tragen zur Verbesserung des städtischen Klimas bei. Das innovative Regenwassermanagement gewährleistet ein abflussloses Stadtquartier und schützt vor Überflutungen. Die zeitlose Architektur und nachhaltige Bauweise tragen zu einem attraktiven und gesunden Wohnen bei. Die Eberhardshöfe sind somit ein gelungenes Beispiel für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Lassen Sie eine Antwort hier