Das innovative Fassadenkonzept des Z Zwo vereint technische Präzision mit ökologischer Verantwortung. Hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile mit Recyclinganteil reduzieren den Energieverlust effektiv. Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isoliergläser sorgen für bedarfsgerechte Sonnenschutzsteuerung und gleichmäßiges Raumklima. Erstmals kommt großflächig CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM)-Glas zum Einsatz, das grüne Energie, alternativen Brennstoffeinsatz und hohen Scherbenanteil kombiniert. Dadurch werden Herstellungsemissionen deutlich vermindert und ein nachhaltiges Gebäudeklima ganzjährig gewährleistet. Zusätzlich zeigen Praxisbeispiele zur Rückführung von Bestandsglas, wie Kreislaufwirtschaft in Fassaden funktioniert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Täglicher Komfort im Z Zwo durch hocheffiziente, leistungsfördernde Fassaden-Glastechnik
Die Fassade des Z Zwo kombiniert hochisolierende Rahmen mit speziell beschichteten Dreifachgläsern und reguliert so zuverlässig die Innentemperatur. Während intensiver Sommerhitze sorgen Sonnenschutzschichten für spürbar kühlere Räume, im Winter unterstützen die Dämmwerte der Fenster die Wärmespeicherung. Dieses Zusammenspiel optimiert den Energieverbrauch und reduziert den Bedarf an mechanischer Klimatisierung. Niels Dürr, Vorstand der Ed. Züblin AG, unterstreicht, dass durch ein ausgewogenes Raumklima sowohl Umwelteffizienz als auch Nutzerzufriedenheit gesteigert werden langfristig spürbar.
Pilkington Suncool(TM)-Gläser und Recycling-Aluminium signifikant optimieren Raumkomfort und Energieeffizienz
Durch den Einsatz von Aluminiumprofilen mit erstklassiger Wärmedämmung und hohem Recyclinganteil wird die thermische Performance der Fassade auf ein neues Niveau gehoben. In Kombination mit Dreifach-Isoliergläsern der Pilkington Suncool(TM)-Reihe werden unerwünschte Wärmebrücken eliminiert und solare Strahlungsgewinne präzise reguliert. Das System bewirkt einen spürbaren Rückgang des Energiebedarfs für Heizung und Kühlung bei konstantem Komfort und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO?-Emissionen. Die Lösung unterstützt umweltbewusste Bauherren mit erheblichem Einsparpotenzial.
Langfristige, effiziente Dämmleistung und Sonnenschutz sichern Pilkington Mirai(TM) Investition
Pilkington Mirai(TM) reduziert Emissionen in der Glasproduktion deutlich durch den Einsatz von nachhaltigem Strommix, hohem Recyclinganteil von Altglas sowie alternativen Brennstoffen. Dieser umweltbewusste Herstellungsprozess sorgt für einen von Anfang an niedrigen CO?-Ausstoß und verbessert die ökologische Bilanz eines Gebäudes maßgeblich. Darüber hinaus liefert das Glas weiterhin hohe Wärmedämmwerte und optimalen Sonnenschutz, sodass langfristig effizient und weder Energiemenge noch Komfort einbüßen. Diese Leistung bestätigt Dr. Christian Eibl, Senior Technologist bei Pilkington Deutschland.
Altglasrückführung im Z Zwo steigert Gebäuderessourcenbilanz nachhaltig und effektiv
In der Umsetzung des Z Zwo-Konzepts wurde nicht länger benötigtes Pilkington-Glas nach Demontage gesammelt und einer hochwertigen Aufbereitung unterzogen. Anschließend flossen die recycelten Glasscheiben direkt zurück in die Herstellung neuer Isolierglasprodukte. Dadurch werden Abfallströme minimiert, Energieaufwand und CO?-Emissionen reduziert, während zugleich die Materialeffizienz gesteigert wird. Dieses Vorgehen verdeutlicht eindrucksvoll, wie moderne Recyclingzyklen den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden spürbar verbessern können. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in künftige Bauprojekte und Strategien ein.
YouTube-Dokumentation veranschaulicht Materialkreislauf und Fassadentechnik im Z Zwo projektbezogen
Im neuesten YouTube-Video werden Zuschauer systematisch durch das Zusammenspiel von Rohstoffen, Planungskonzepten und Partnerleistungen im Z Zwo-Projekt geführt. Neben Aufbau und Montage der Fassadenmodule erläutern Animationen, wie Recyclingprozesse integriert werden und CO?-Emissionen reduziert werden. Technische Erklärungen zu Dreifach-Isolierglas und wärmedämmenden Profilen geben tiefe Einblicke. Die Dokumentation zeigt praxisnah, wie kooperative Arbeitsprozesse und Materialinnovationen zusammenwirken, um nachhaltige Bauweisen in ein modernes Arbeitsumfeld zu übertragen. Fundierte Hintergrundinfos runden das visuelle Tutorial ab.
Ganzjährig ausgeglichenes Raumklima dank Pilkington Suncool(TM) und CO?-reduziertem Mirai(TM)
Durch die Verbindung hoch gedämmter Aluminiumprofile mit Recyclinganteil und Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isolierverglasung sowie CO?-reduziertem Pilkington Mirai(TM)-Glas erreicht Z Zwo ein Konzept für Klima, Energie und Ressourceneffizienz. Das System hält im Winter Wärme zurück und reduziert im Sommer solar erwärmte Lasten. Gleichzeitig garantiert es lange Haltbarkeit und formstabile Bauteile. Die Rückführung alter Verglasungen in den Produktionskreislauf verdeutlicht die Praxis eines geschlossenen Materialzyklus. Anwender profitieren von geringem Wartungsaufwand, deutlich gesteigertem Nutzerkomfort im Büroalltag.