Wonderwoods in Utrecht kombiniert seit 2024 vertikale Begrünung mit einem Mixed-Use-Konzept aus Wohnen, Arbeiten und Erholung. Zwei Türme von 70 und 100 Metern Höhe beherbergen Atrien im Stil von Wintergärten, üppige Außenbepflanzung und einen großzügigen Dachgarten. 360 Bäume und fast 10.000 Sträucher und Stauden nach Nationalparkvorbild absorbieren jährlich 5,4 Tonnen CO?. Optigrün sorgt mit modularen Retentionsdächern und Retentionsboxen für nachhaltiges Regenwassermanagement. Die modulare Bauweise verkürzt Bauzeit und reduziert Emissionen deutlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inspirierende Architektur verbindet Wohn-, Arbeits- und Grünflächen in Utrecht
Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen (Foto: Optigrün international AG)
Das vertikale Waldprojekt Wonderwoods in Utrecht kombiniert zwei Baukörper von 70 und 100 Metern Höhe zu einem integrativen Grünensemble. Der untere Turm nutzt begrünte Atrien und eine überdachte Gartenlandschaft im obersten Geschoss, um Wohn- und Gemeinschaftsbereiche zu verknüpfen. Der darüber hinaus ragende Turm trägt eine vielfältige Außenbepflanzung aus einheimischen Bäumen, Sträuchern und Stauden. Dieses Konzept steigert deutlich und nachhaltig die Luftqualität, reguliert die Temperatur und erhöht die Biodiversität im Stadtraum.
Intensive Dachbegrünung nutzt 7.000 Quadratmeter Fläche für nachhaltiges Wassermanagement
Die extensive Bepflanzung mit 360 Bäumen sowie 9.640 Sträuchern und Stauden orientiert sich am Ökosystem des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug. Sie simuliert vertikalen Wald auf städtischer Fläche und filtriert jährlich 5,4 Tonnen CO?. Das dichte Grün wirkt zusätzlich als Verdunstungskühler, verbessert das Mikroklima und mildert Hitzeinseln. Vögel und Insekten nutzen die Pflanzungen von Frühling bis Herbst als Nahrungs- und Schutzraum. Die neuen Blätterfarben erzeugen ein stets saisonal variierendes, ausdrucksvolles, faszinierendes Fassadenbild.
Integriertes Retentionsdach konzipiert mit modularen Betonmulden und innovativen Retentionsboxen
Im Rahmen einer Kooperation von Optigrün international AG, Optigrün Benelux und Koninklijke Ginkel Groep entstand ein Retentionsdach mit modularen Betonmulden auf 7.000 m² Fläche. Die Werksmodule enthalten Optigrün-Wasser-Retentionsboxen, die mit speziellem Substrat befüllt sind und Regenwasser zwischenspeichern. Das Wasser wird kontrolliert verteilt, um langlebige Bepflanzung zu unterstützen. Umfangreiche aerodynamische Tests in Windkanälen bestätigten die Widerstandsfähigkeit von Mulden, Substrat und Wurzelsystemen bei extremen Windgeschwindigkeiten. Tests belegten dauerhafte Sicherheit und optimale Betriebsleistung.
Werkseinbau modulare Bauboxen eliminiert Montagefehler und spart wertvolle Zeit
Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen (Foto: Optigrün international AG)
Modulare Bauelemente, werksseitig mit Smart Flow Controls und Substratschichten bestückt, wurden in einem Schritt in die Fassadenmulden integriert und umgehend begrünt. Diese Prozessoptimierung verringert Montagefehler, strafft den Bauablauf und reduziert die Gesamtdauer im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren erheblich. Zugleich bewirkt die Verdunstungskühlung des Pflanzsubstrats eine Absenkung der Umgebungstemperatur, verbessert das städtische Mikroklima und mindert nachhaltige Hitzeinseln durch effizientes Wassermanagement. Die schnelle Installation reduziert Personalaufwand, erhöht die Standortstabilität und sichert Pflanzenentwicklung.
Digitale Kunsträume, Fitness, Gastronomie und Dachgärten bereichern urbanen Wohnraum
Wonderwoods integriert 247 Wohnapartments, Büroflächen, gastronomische Bereiche einschließlich eines Restaurants, einen Fitnessbereich sowie einen digitalen Kunstraum. Hervorzuheben sind zudem die extensiven Dachgärten mit differenzierten Pflanzungen, die als grüne Oasen dienen. Die differenzierte Raumgestaltung ermöglicht flexible Nutzungen und schafft zugleich einladende Begegnungszonen. Dieses innovative und nachhaltige funktionale Bündel aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit wurde 2024 bei den European Property Awards als herausragendes Mixed-Use-Projekt ausgezeichnet, das hohe architektonische und städtebauliche Qualität verbindet.
Ökologische Performance und CO?-Reduktion etablieren Wonderwoods als zukunftsweisendes Konzept
Wonderwoods realisiert in zwei markanten Türmen hochmoderne vertikale Wälder, die Bau- und Begrünungstechnik verschmelzen. Die smarten Retentionsdachmodule von Optigrün speichern Regenwasser, versorgen die Pflanzen mit Feuchtigkeit und reduzieren Abflussquoten. Kombiniert mit energieeffizienten Systemen und optimierter Dämmung erreicht das Projekt eine deutliche CO?-Bilanzverbesserung. Die modulare Vorgehensweise beschleunigt Planung und Bau, vermeidet Fehler und spart Zeit. Miet- und Eigentumswohnungen, Büros, Gastronomie und Kunsträume profitieren von inspirierenden, grünen Freiräumen und spürbar besserer Luftqualität.