Echtzeit-Monitoring erhöht Wohnqualität durch frühzeitige Störmeldung und transparente Zähleranalyse

0

Durch die Integration der AnyViz-Cloud in die technische Landschaft hat VOGEWOSI zum Jahresende 2023 die Basis für eine digitale Gebäudebewirtschaftung gelegt. Im November 2024 erfolgte der umfassende Rollout mithilfe von INSYS-Routern. Diese Plattform vernetzt Heizkessel, Solarthermieanlagen, Photovoltaik-Panels und Wasserenthärter über gesicherte Kanäle. Ziel ist es, dank Echtzeitüberwachung ineffiziente Betriebszustände zu minimieren und durch datengetriebene Wartungsstrategien spürbare Einsparungen bei Personal- und Energiekosten zu erzielen. Außerdem steigt Transparenz im Tagesgeschäft und Steuerbarkeit.

Ingenieurteam führt Ferndiagnose durch, reduziert Notfalleinsätze und spart Unternehmensmittel

Mit Hilfe einer zentralen Visualisierungsplattform überwacht das VOGEWOSI-Team Heizkreisläufe und Anlagendaten remote in Echtzeit. Fehlermeldungen und Abweichungen werden sofort ausgewertet und ermöglichen eine fundierte Ferndiagnose ohne kostspielige Notfalleinsätze. Über das identische Setup werden auch Solar- und Photovoltaiksysteme sowie Wasserenthärtungsanlagen administriert. Die regelmäßige Überprüfung des Salzfüllstands verhindert aufwendige Sanierungen und unterstreicht den wirtschaftlichen Nutzen, wie technischer Verantwortlicher Kurt Spettel betont. Zusätzlich ermöglicht diese Arbeitsweise eine kosteneffiziente Planung und reduziert Ausfallrisiken erheblich.

Techniker schließen Geräte selbstständig an AnyViz-Containerlösung an ohne Fremdunterstützung

VOGEWOSI übernimmt sämtliche Inbetriebnahme- und Konfigurationsschritte eigenständig, wodurch Leistungsträger und externe Dienstleister entfallen. INSYS-Router vernetzen die Hardware direkt mit AnyViz, wo das intuitive Bedienkonzept den schnellen Einstieg erlaubt. Techniker schalten Sensoren online, passen Parameter individuell an und aktivieren Alarme ohne Wartezeiten. Dieser Workflow steigert die Effizienz, reduziert Schnittstellenrisiken und ermöglicht gleichzeitig eine flexible Skalierung. Zudem verringert sich der Verwaltungsaufwand spürbar, da alle Prozesse zentral gesteuert werden können und vereinfacht langfristig Schulungsaufwände.

Breite Herstellerunterstützung garantiert zentralen Zugriff auf alle wichtigen Gebäudetechnik-Komponenten

AnyViz vernetzt aktuell rund zwanzig unterschiedliche Hersteller und Systeme zu einem ganzheitlichen Steuerungs- und Monitoringinstrument. Integriert sind Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen ebenso wie Wasser-, Strom- und Gaszähler, RWA-Anlagen, Notlichtsysteme und Pumpensümpfe. Dieses herstellerübergreifende Netzwerk eliminiert Insellösungen und ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf alle Gebäudetechnikkomponenten. Betreiber erhalten so konsistente Betriebsdaten, unkomplizierte Prozessautomatisierung sowie erhöhte Zuverlässigkeit und Transparenz in der Gebäudewartung und Anlagensteuerung. Die Lösung erleichtert Schulung, Dokumentation, Auditierung und Prozessoptimierung umfassend.

Transparente Zählerstandsauswertung im 15-Minuten-Rhythmus ermöglicht präzise Analyse der Heizungsleistung

Das Echtzeit-Überwachungssystem erfasst permanent Daten der Heizungsanlage und alarmiert bei Abweichungen noch vor dem Ausfall. Zählerstände werden viertelstündlich automatisch abgespeichert, wodurch Verbrauchstrends transparent werden. Ein digitales Wartungs- und Störprotokoll dokumentiert alle Eingriffe und Alarmmeldungen detailliert. Diese strukturierte Datensammlung unterstützt eine proaktive Instandhaltungsplanung und minimiert unerwartete Störungen. Das Ergebnis ist eine durchgängige Verbesserung der Serviceabläufe, spürbar höhere Mieterzufriedenheit und optimierte Betriebskosten dank schneller Reaktionszeiten und gewährleistet langfristige Anlagenverfügbarkeit bei reduzierten Wartungskosten.

Lückenlose, automatisierte Inspektionsdokumentation dank AnyViz-Fernzugriff für Wartungsfirmen und Prüflabore

AnyViz schafft eine gemeinsame Kommunikationsbasis für interne Facility-Manager und externe Technikspezialisten. Temperaturwerte werden automatisiert gesammelt und stehen in Echtzeit bereit, sodass Hausverwalter Anomalien frühzeitig erkennen können. Wartungsfirmen erhalten sofortige Alarmmeldungen und integrieren Rückmeldungen direkt in die Plattform, wodurch Servicezyklen optimiert werden. Prüflabore greifen nahtlos auf vollständige Datensätze zu. Diese durchgehende Vernetzung reduziert manuelle Dokumentationsaufwände, steigert die Effizienz und gewährleistet eine lückenlose, revisionssichere Berichterstattung gegenüber Prüfstellen. Rollenbasierte Zugriffsrechte sind flexibel anpassbar.

Sicherer Fernzugriff per INSYS Router ermöglicht Überwachung sämtlicher Anlagenstandorte

Die integrierte Fernzugriffsoption erlaubt es, über eine standardisierte HTTPS-Verbindung sicher auf lokale Steuerungs- und Wechselrichterinterfaces zuzugreifen. Zusätzlich kann für jede Liegenschaft eine VPN-Tunnelverbindung bereitgestellt werden, um den Zugriff strikt zu segmentieren und abzusichern. Betreiber können so aus einer zentralen Leitstelle heraus Systemkonfigurationsänderungen durchführen, Fehlerprotokolle einsehen und Diagnosen via Fernzugriff erstellen. Dieses Setup reduziert Ausfallzeiten spürbar, senkt den Wartungsaufwand vor Ort und gewährleistet Compliance mit geltenden Sicherheitsrichtlinien und verbessert Supportprozesse nachhaltig.

Echtzeit-Monitoring mit AnyViz ermöglicht frühzeitige Störmeldung und bessere Wohnqualität

AnyViz bietet VOGEWOSI eine modulare Architektur, die sich flexibel skalieren lässt, um wachsende Anforderungen zukünftiger Wohnprojekte abzudecken. Neue Sensortypen und Anlagen können ohne tiefgreifende Eingriffe in das Gesamtsystem integriert werden. Durch Cloud-Hostings und Containerlösungen bleibt die Plattform jederzeit updatefähig und performant. Das offene Systemdesign ermöglicht zudem einfache Anpassungen an geänderte gesetzliche Vorgaben. Sowohl interne Teams als auch externe Partner nutzen einheitliche Dashboards für nahtlose Zusammenarbeit. Dies gewährleistet hohen dauerhaften Investitionsschutz.

Lassen Sie eine Antwort hier