Veloqs neue Fulfillment-Anlage in Wien kombiniert AutoStore-Racks, Roboter Shuttle-Einheiten und eine KI-basierte Software, um Frischwaren, Backwaren und Apothekenartikel effizient zu lagern und zu kommissionieren. Kundenbestellungen werden innerhalb von 30 Minuten per Echtzeit-Versandintegration sortiert und versandfertig gemacht. Dies führt zu einer Kommissioniergenauigkeit von 94 Prozent, einem NPS-Wert über 90 sowie zu reduzierten Durchlaufzeiten. Die modulare Architektur ermöglicht eine flexible Flächenanpassung und günstige Investitionsbedingungen für Logistikimmobilienbesitzer und steigert gleichzeitig die Auslastung signifikant.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Echtzeitkommissionierung und Sortierung eliminieren manuelle Arbeitsschritte steigern Durchsatz deutlich
Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)
Veloqs neue Fulfillment-Installation in Wien kombiniert AutoStore-Robotertechnik mit einer intelligenten Software für end-to-end Fulfillment von Frischwaren, Back- und Apothekenprodukten. Auf bis zu sieben Temperaturstufen können bis zu 20.000 Artikel gelagert und automatisiert kommissioniert werden. Das System gruppiert Bestellungen nach Lieferziel, sortiert Artikel in Echtzeit und bereitet sie innerhalb von 30 Minuten versandfertig vor. Dadurch entfallen manuelle Sortierschritte, der Durchsatz steigt und Personal- sowie Betriebskosten sinken. Spürbar effizientere und sicherere Abläufe
AutoStore und Veloq integrieren Hardware, Software zu intelligenter Fulfillment-Lösung
Im Kern kombiniert das System AutoStore-Hardware mit einer cloudbasierten Veloq-Softwareplattform, um Kommissionierung, Sortierung und Versand zu synchronisieren. Der Workflow generiert automatisch Auftragsbatches entsprechend der Zieldestinationen, nachdem die KI-Engine optimale Wege berechnet hat. Diese Batches werden ohne Zwischenpuffer in Echtzeit sortiert und an die vorgesehenen Versandstationen weitergeleitet. Auf diese Weise entfallen manuelle Tätigkeiten vollständig, während gleichzeitig Durchsatz, Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit des Fulfillment-Prozesses signifikant verbessert werden und senkt dadurch die Gesamtbetriebskosten dauerhaft.
Einzelhandelsautomatisierung variabel skalierbar für hohe und niedrige Bestellvolumina gleichermaßen
Mit einem modularen Aufsatzsystem kann die Fulfillment-Architektur nahtlos skaliert werden, von großen zentralen Depots bis zu kompakten Microfulfillment-Stationen. Einzelhändler können Automatisierung in Teilschritten einführen und so ihre Kapitalbindung geringhalten. Steigen die Anforderungen an Lagerfläche oder steigt die Bestellmenge, lassen sich gezielt zusätzliche Einheiten hinzufügen oder bestehende Elemente umstrukturieren. Dieses Modell bietet eine anpassungsfähige Logistikplattform mit schneller Amortisation, hoher Performance und kontrollierten Betriebskosten sowie optimierter Ressourcennutzung und gesteigerter Flexibilität im Betriebskontext.
Sieben Temperaturzonen managen 20000 SKUs mit 30-Minuten-Kommissionierung und Lieferung
Die in Wien errichtete Fulfillment-Anlage umfasst mehrere Temperatursegmente, um Tiefkühlware und Frischprodukte permanent optimal zu lagern, und fasst bis zu 20.000 unterschiedliche Artikel. Durch KI-gestützte Steuerung werden Bestellungen innerhalb von 30 Minuten nach Kauf automatisch kommissioniert und routenspezifisch sortiert. Nach Abschluss der Sortierung und Verpackung übernimmt das Logistiknetz die Zustellung. Das integrierte System sichert eine Auslieferung an Endkunden binnen drei Stunden bei reduziertem Energiebedarf und effizientem Ressourceneinsatz.
Dynamische Personalsteuerung optimiert Ressourceneinsatz und skaliert Fulfillment-Effizienz signifikant europaweit
Veloqs KI-getriebene Full-Stack-Infrastruktur erbringt in fünf Europäischen Märkten konstant 94 Prozent Bestellvollständigkeit, garantiert termingerechte Zustellungen und erzielt über 90 NPS-Punkte. Die Lösung integriert intelligente Kommissionierroboter, self-optimierende Personalressourcenplanung und Echtzeit-Routing in einer zentralen Steuerungssoftware. Dank selbstlernender Modelle passen sich Lagerprozesse automatisch an saisonale Schwankungen und Sonderaktionen an. Durch diese automatisierte End-to-End-Orchestrierung werden Prozesszeiten minimiert und die Rentabilität im Lebensmitteleinzelhandel nachhaltig gesteigert. Skalierbare Module, flexible APIs und schnelle Anbindung direkt neuer Vertriebskanäle.
Hohe Flächenauslastung kombiniert mit schneller Amortisation sichert attraktive Investitionschancen
Fulfillment-Zentren überzeugen durch effiziente Raumnutzung, zügige Kapitalrückführung und niedrigen Personalbedarf und gelten daher als begehrte Investitionsobjekte in der Logistikimmobilienbranche. Das flexible, modulare Konzept ermöglicht eine skalierbare Anpassung an unterschiedliche Flächenanforderungen. Kombiniert mit geringen Betriebskosten und automatisierten Prozessen ist eine dauerhaft hohe Servicequalität gewährleistet. Diese Kombination erhöht die Attraktivität für potenzielle Mieter, verringert Risiken wie Leerstand und führt langfristig zu einer soliden Wertsteigerung des Immobilienbestands.
Logistikimmobilien profitieren von skalierbarer attraktiver Fulfillment-Infrastruktur und hoher Auslastung
Immobilieneigentümer schätzen die hohe Flächenauslastung und Planungssicherheit, die das automatisierte Fulfillment-Zentrum in Wien bietet. Geringe Personalkosten, kurze Amortisationszeiten und standardisierte Moduldesigns ermöglichen eine schnelle und kosteneffiziente Inbetriebnahme. Die kombinierte Veloq-AutoStore-Lösung steigert den Immobilienwert durch langfristig verlässliche Mietrenditen. Flexible Anpassung an wachsende Kundennachfrage sorgt für kontinuierliche Umsatzsteigerung. Echtzeit-Performance-Dashboards liefern Betreibern und Investoren aussagekräftige Daten für strategische Entscheidungen und Kapitalallokation. Messbar, nachhaltig und nachweislich reduzieren Investitionsrisiken durch skalierbare Erweiterungen entsprechend der Marktentwicklung.