Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs entwickelte die Firmengruppe Max Bögl ab 2015 das Stadtquartier NeuerMarkt in Neumarkt mit einem Mischungskonzept aus Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und Hotellerie. Rund 40 Geschäfte, sieben gastronomische Einrichtungen und ein Multiplex-Kino mit sieben Sälen ergänzen ein hoteleigenes 4-Sterne-Haus. Barrierefreie Zugänge, 500 Parkplätze sowie E-Ladestationen sorgen für optimale Erreichbarkeit. Das Projekt stärkt die Innenstadt und belebt das urbane Umfeld spürbar und schafft neue Impulse für Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
NeuerMarkt ergänzt historische Einkaufsmeile und generiert erfolgreich gesteigerte Besucherfrequenz
Mit der Errichtung des „NeuerMarkt“ auf ehemaligem Schlachthofterrain entstand eine multifunktionale Einkaufsdestination im Herzen Neumarkts. Über 40 Fachgeschäfte decken ein breites Sortiment ab, während sieben Gastronomiekonzepte kulinarische Vielfalt bieten. Eine großzügige, helle Passage verbindet die Bereiche und unterstützt barrierefreie Erreichbarkeit. Besucher schätzen die moderne Architektur, kurze Wege und sinnvolle Raumaufteilung. Als Ergänzung zur traditionellen Altstadt erhöht dieses Konzept die Attraktivität und Frequenz des gesamten Innenstadtareals spürbar. Kino und Hotel ergänzen.
Kino mit sieben Sälen komplettiert Max Bögls modernes Mischnutzungskonzept
Die Pionierleistung von Max Bögl bestand darin, im Jahr 2009 auf rund 28.000 Quadratmetern Verkaufsflächen, Gastronomie und Freizeitangebote zu vereinen. Hinzu kamen ein Fitnessstudio als Gesundheitsangebot und das erste 4-Sterne-Hotel der Region. Ein Multiplex-Kino mit sieben Sälen komplettiert das Konzept. Durch diese organische Verbindung unterschiedlicher Nutzungen erreicht das Quartier heute eine konstante Besucherfrequenz, setzt neue Standards in der Planungsstrategie und lebt von seiner multifunktionalen Ausrichtung. Stärkt Wirtschaftskraft und urbane Lebensqualität.
Mehr als 500 PKW-Stellplätze, 13 E-Ladepunkte und Fahrradparkplätze vorhanden
Das Quartier bietet vollständige Barrierefreiheit mit rollstuhlgerechten Rampen, Aufzügen und breiten Gängen, sodass Menschen aller Mobilitätsgrade uneingeschränkt alle Bereiche erreichen. Die direkte Anbindung an die historische Altstadt erleichtert Besucherströme und fördert die Vernetzung von Einkauf und Kultur. Über 500 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage, inklusive 13 E-Ladepunkten, gewährleisten entspanntes Parken. Parallel sind umfangreiche Fahrradabstellplätze vorhanden und öffentliche Buslinien fahren in direkter Nähe, um emissionsarme Anreise zu unterstützen. Intelligente Verkehrssteuerung optimiert Fluss.
Fahrradstellplätze und Busverbindungen sichern nachhaltige komfortable Erreichbarkeit für Besucher
Mit der direkten Anbindung der Oberen und Unteren Marktflächen entsteht ein durchgehender Konsum- und Freizeitboulevard, der Gäste zu ausgedehnten Entdeckungstouren anregt. Das vielfältige Angebot aus Handel, Gastronomie und Service zieht einen größeren Kundenstrom an, steigert die Verweildauer und wirkt positiv auf das Umsatzvolumen der örtlichen Betriebe. Die reibungslose Verbindung historischer Gassen mit dem modernen „NeuerMarkt“ erhöht das städtische Flair und macht die Kreisstadt zu einem begehrten Ziel Altersgruppen breiten Publikum.
Konzerte, Führungen und Aktionen markieren Jubiläum des Quartiers NeuerMarkt
Am 17. September 2025 beging die Familie Bögl in Anwesenheit lokaler Politiker, Wirtschaftsvertreter, des internen Teams und zahlreicher Besucher das zehnjährige Bestehen des Quartiers mit einer mehrtägigen Veranstaltungsreihe. Neben geführten Besichtigungstouren durch die Passagen fanden Konzerte unterschiedlicher Musikstile und kreative Bau- und Spielstationen für Kinder statt. Diese Aktivitäten unterstrichen das hohe Maß an gesellschaftlicher Wertschätzung und demonstrierten die Erfolgsbilanz des Projekts eindrucksvoll und bekräftigten den Stellenwert in der regionalen Entwicklung.
Kontinuierliche Auslastung durch Mischnutzung steigert städtische Attraktivität signifikant nachhaltig
Das Stadtquartier „NeuerMarkt“ überzeugt durch ein ausgewogenes Konzept aus Handel, Gastronomie, Freizeitangeboten und Unterkunftsmöglichkeiten. Besucher schätzen das komfortable Ambiente mit großzügigen Gängen, barrierefreien Zugängen sowie zahlreichen Park- und Fahrradstellplätzen inklusive E-Ladestationen. Die nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur fördert umweltfreundliche Anreisen. Dank dieser durchdachten Zusammensetzung bleibt die Fußgängerfrequenz konstant hoch. Stadtplaner analysieren das Projekt als praxisnahes Beispiel für erfolgreiche Verknüpfung urbaner Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Es liefert praxisorientierte Daten zur Steigerung Besucherbindung Effizienz städtischer Nutzungsmischung.