Die Kombination aus OSNATECHs Sunman- und den neuen Euronergy Europe-Leichtbaumodulen definiert Effizienz neu. Mit einer Leistungsdichte von 420 Watt pro Modul bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht erlauben sie die Integration von Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Fassaden und großflächigen Flachdächern. Modernste PEC/U-IBC-Technologie und zahlreiche Farbvarianten gewährleisten hochwertige Gestaltung. Strenge Qualitäts- und Brandschutz-Zertifizierungen sowie schnelle Klebe-Installationen runden das Konzept ab und verkürzen Projektlaufzeiten deutlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Dynamisch wachsender Leichtbau-PV-Markt erschließt neue attraktive Flachdach- und Fassadenflächen
Glasbasierte Photovoltaik galt lange als Standard, doch mit ultraleichten Leichtbaumodulen eröffnen sich neue Einsatzfelder. Auf rund 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Flachdächer, an denkmalgeschützten Bauwerken und anspruchsvollen Fassaden sind sie die flexible Lösung. Bei identischer Modulfläche generieren sie 420 Watt und punkten mit einem Gewicht von unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter inklusive Unterkonstruktion. Ab Anfang 2025 führt OSNATECH neben den bewährten Sunman-Modulen auch Euronergy Europe Leichtbauvarianten ein. Sie bieten schnelle Montage, geprüfte Sicherheit, Langlebigkeit.
OSNATECH kombiniert Sunman- und Euronergy-Module für umfassende zuverlässige Planungsverlässlichkeit
OSNATECH startete vor fünf Jahren mit der Sunman-Serie und positionierte sich seither als umfassender 360-Grad-Dienstleister für Leichtbau-Photovoltaik im deutschen Markt. Aktuell ergänzt die Euronergy-Europe-Modellreihe das Portfolio. Ein Schwerpunkt liegt auf verlängerten Produktgarantien und zertifizierter Produktsicherheit mit definierter Brandschutzklasse. Beide Modulgenerationen entsprechen allen deutschen Normen und Regularien präzise. Dadurch erhalten Projektentwickler und Planer eine solide, risikoarme Grundlage für die Realisierung leichter, ästhetischer und sicherer Solarsysteme mit schneller Installationstechnik und einfacher Wartung.
360-Grad-Dienstleister OSNATECH festigt erfolgreich und kontinuierlich Position im Leichtbau-PV-Markt
Durch den Einsatz ultraleichter Module hat OSNATECH bis Ende 2024 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von über 120.000 Quadratmetern realisiert. Diese Systeme liefern mehr als 20 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und haben eine CO2-Einsparung von über 8,2 Millionen Kilogramm erzielt. Geführt von Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus zeichnet sich das Team durch spezialisierte Expertise in Leichtbau-PV aus. Diese Erfolgsbilanz stärkt OSNATECHs Rolle als Innovationsführer im Solarenergiesektor nachhaltig und setzt Maßstäbe für künftige Projekte.
Stefan Pott betont Erfolgsquote von hundert Prozent positiver Kundenanfragen
Das Versprechen „Geht nicht, gibts nicht“ prägt OSNATECHs Innovationsstrategie bei Leichtbaumodulen mit PEC/U-IBC-Technik und variablen Farbgestaltungen. Die Produkte bieten höchste Energieausbeute und erfüllen auch komplexe Denkmalschutzauflagen dank validierter Zertifikate und geprüfter Brandschutzklassen. Diese Kombination aus Technik, Design und Rechtssicherheit führt zu nahezu hundertprozentig positiver Resonanz bei Planern und Eigentümern. OSNATECH verzeichnet dadurch steigende Anfragen für anspruchsvolle Projekte im industriellen, kommunalen und privaten Segment und stärkt seine Marktposition europaweit.
Drei Tage Installationszeit für 123 ultraleichte Module in Fürth
Im Rahmen einer Kooperation mit Joseph Hubert in Fürth setzten Installateure 123 ultraleichte Photovoltaik-Module inklusive Unterkonstruktion in kürzester Zeit um. Nach einer präzisen Bestandsaufnahme wurde ein geeigneter Primer auf das Foliendach aufgetragen, bevor das Montagepersonal den spezialisierten Klebstoff applizierte. Innerhalb von 72 Stunden entstand so ein voll funktionsfähiges Solarsystem. Diese Verklebetechnik schonte Dachhaut und Struktur und demonstrierte zugleich die hohe Flexibilität moderner Leichtbau-Photovoltaik. Das Ergebnis überzeugt mit hoher Effizienz, Ästhetik.
Egal ob Großdächer oder Denkmalschutz: leichte Module garantieren Effizienz
Durch den Einsatz ultraleichter Sunman- sowie Euronergy-Europe-Module revolutioniert OSNATECH den Leichtbau-Photovoltaikmarkt. Die Produkte kombinieren hohe Leistungswerte mit minimalem Eigengewicht und erfüllen alle strengen deutschen Normen. Eine schnelle Klebeinstallation macht auch komplexe Bauwerksformen realisierbar. Die Integration der fortschrittlichen PEC/U-IBC-Technik sorgt für verbesserte Effizienz, während verschiedene Farboptionen flexible Designanpassungen ermöglichen. So lassen sich Industriehallen, Großdachflächen und denkmalgeschützte Fassaden gleichermaßen wirtschaftlich und umweltschonend mit Solarstrom versorgen. Dabei entstehen innovative Projekte mit hohem CO2-Einsparpotenzial.