In Isny im Allgäu errichteten motan group und BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH eine moderne Logistikhalle, die nach 5S- und Lean-Kriterien geplant wurde. Große Fensterfronten schaffen ein helles Arbeitsumfeld, während farbige Bodenmarkierungen und klar definierte Zonen Transparenz fördern. Mehrstöckige Fachbodenregale, spezielle Trommelregalanlagen und robuste Palettenregale optimieren Lagerkapazität und Servicelevel für die Kunststoffproduktion. Ein Kanban-gesteuertes Routenzugsystem automatisiert Nachlieferungen, während Sonderlösungen für Bauteilhandling Prozesseffizienz erhöhen und Verschwendungsquellen eliminieren und verbessern gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit messbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltig platzsparende Lagerflächenverdichtung ermöglicht effiziente Nutzung wertvoller Hallenquadratmeter heute

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Die motan group hat am Allgäuer Standort Isny gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann einen Logistikneubau abgeschlossen, der alle für den Maschinenbau erforderlichen Teile zentral verfügbar macht. Die lichtdurchflutete Halle implementiert 5S- und Lean-Prinzipien: strukturierte Arbeitszonen, klare Beschriftungen und optimierte Materialströme. Durch den Anbau an die bestehende Produktionsstätte und den Einsatz von Routenzügen entstehen kurze interne Transportwege, die Belieferung beschleunigt und den Materialfluss reibungslos aufrechterhält.
Effiziente Lagerstruktur durch einfache Lean-Standards und übersichtliche visuelle Kennzeichnungssysteme
Die großflächige Halle wurde mit Lean-Methoden und 5S-Prinzipien in überschaubare Segmente aufgeteilt, die durch farbige Bodenmarkierungen klar definiert sind. Lager-, Produktions- und Kommissionierbereiche sind eindeutig gekennzeichnet. Eine optimierte Regal- und Flächenplanung erhöht die Lagerdichte und reduziert Leerstellen. Standardisierte Prozessbeschreibungen und tägliche Kontrollen gewährleisten eine einheitliche Ausführung. Der fortlaufende Verbesserungsprozess mit Mitarbeitereinbindung identifiziert fortwährend Effizienzpotenziale und sorgt für nachhaltige Prozessoptimierung und Ressourcenschonung. Produktivität wird erhöht, Fehlerquoten werden gesenkt und Durchlaufzeiten verkürzt.
Komfortabler Zugriff dank durchdachter Regalkonfiguration, automatisierten und integrierten Übergabepunkten

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
BITO-Lagertechnik entwickelte in Zusammenarbeit mit motan ein leistungsstarkes Regalsystem für Bauteile aller Größen. Kleinste Schrauben werden in widerstandsfähigen BITO XL Behältern mit einer Fläche von 800 × 600 Millimetern gelagert. Größere Gehäuse finden auf Palettenregalen mit Haltebügeln festen Halt, während große Kabeltrommeln in einer speziell entwickelten Trommelregalanlage untergebracht sind. Durch den Einbau von Gitterböden ist eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten gewährleistet und der Zugriff jederzeit möglich.
Integrierte Treppen und Bühne optimieren effizienten Materialfluss zwischen Lagerebenen
Die zweistufige Fachbodenregalanlage erhöht die Transparenz interner Lagerprozesse durch übersichtliche Anordnung auf kleiner Grundfläche. Auf zwei Ebenen lagern Kleinteile in BITO XL Behältern und Regalkästen in Sonderfarbe. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert die obere Lagerzone. Ein Palettenübergabeplatz für bequemen Materialumschlag ist direkt erreichbar. Über robuste Treppen mit entzerrten Laufwegen gelangen Mitarbeiter sicher zwischen den Ebenen. Farbmarkierungen, Piktogramme und fortlaufende Etikettenmatrix erleichtern sofortige Wiederfindung und lückenlose Dokumentation aller Teilebewegungen. Wartungsintervall deutlich reduziert.
Effiziente Lagerlogistik kombiniert Routenzüge mit BITO-Regalsystemen für reibungslose Versorgung

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Das Kanban-gesteuerte Routenzugsystem der motan group befördert Kleinteile in BITO-Behältern automatisch an die jeweiligen Arbeitsstationen, wo sie in Durchlaufregalen bereitstehen. Intelligente Sensoren entlang der Regalgassen registrieren den aktuellen Bestand und initiieren automatisierte Nachschublogiken, sobald ein festgelegter Schwellenwert erreicht ist. Durch den Einsatz gleicher Sonderfarben für Container und Regale wird der Materialfluss visuell optimiert, Transparenz erhöht und Suchzeiten eliminiert. Ergebnis sind verkürzte Reaktionszeiten, minimierte Lagerpuffer und sinkende Transportkosten. Planbarkeit steigt messbar.
Speziallösungen wie Trommelregale steigern Sicherheit und Effizienz in Lagerhalle
Die moderne Logistikhalle bei motan group in Isny verbindet Lean-Organisation mit innovativer BITO-Lagertechnik. Mehrgeschossige Regalanlagen, Fachboden- und Trommelregale sorgen für platzsparende Kapazitätserweiterung. Einheitliche Sonderfarben definieren übersichtliche Lagerbereiche nach 5S. Kanban-gesteuerte Routenzüge transportieren Kleinteile just in time zu den Verarbeitungsmaschinen, während Palettenregale schwere Komponenten aufnehmen. Dieses Zusammenspiel reduziert Durchlaufzeiten, erhöht die Materialverfügbarkeit und minimiert Verschwendungen, wodurch Betriebskosten sinken und Wachstumspotenziale gesichert werden.

