Propan-Kältemittel in wpnext und LWZ-Integralgeräten steigert Effizienz und Förderfähigkeit

0

Die forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe weist nach, dass besonders die BEG-Förderung den Umstieg von Gas- oder Ölheizungen auf Wärmepumpen für Hausbesitzer attraktiv macht. Staatliche Zuschüsse von bis zu 70 Prozent reduzieren die finanzielle Belastung signifikant. Stiebel Eltron verweist darüber hinaus auf die unkomplizierte Installation, geringe Wartungsanforderungen und die Möglichkeit, Wärmepumpen nahtlos in bestehende Heiz- und Gebäudetechnik zu integrieren. Somit kombiniert sie Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Komfort im täglichen Betrieb.

Stiebel-Eltron-Geschäftsführer bezeichnet staatliche Förderung als äußerst wichtigen, attraktiven Anreiz

Die staatliche BEG-Förderung setzt für Hausbesitzer wichtige Anreize, alte Gas- und Ölheizsysteme gegen effiziente Wärmepumpen auszutauschen. Eine Erhebung von forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe zeigt, dass der Bund bis zu siebzig Prozent der Investitionskosten übernimmt. Nach Aussage von Stiebel-Eltron-Geschäftsführer Heinz-Werner Schmidt macht genau diese hohe Förderung den Umstieg besonders interessant. Die neue Regierungskoalition hat sich verpflichtet, die Programme vorerst weiterzuführen und damit stabile Rahmenbedingungen zu schaffen für Investoren zusätzlich.

Studien bestätigen günstigere Betriebskosten von Wärmepumpen gegenüber klassischen Heizungen

Die innovative Nutzung von Umweltwärme durch Wärmepumpen zieht Energie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser und wandelt sie mit elektrischer Unterstützung in Heizwärme um. Der vollständige Verzicht auf fossile Energieträger führt zu deutlich niedrigeren Betriebskosten und verringert klimaschädliche Emissionen. Immobilienbesitzer profitieren gleichermaßen von sinkenden Strompreisen und staatlichen Förderprogrammen. Vergleiche mit konventionellen Öl- oder Gasanlagen zeigen, dass Wärmepumpen bereits heute sowohl ökonomisch als auch ökologisch überlegen sind. Wartungsaufwand bleibt minimal und kosteneffizient.

Fünf Prozent zusätzlicher Bonus für Propan-Kältemittel in Wärmepumpen möglich

Im Rahmen der BEG-Förderung erstattet die KfW-Bank für den Austausch einer alten Gas- oder Ölheizung bis zu siebzig Prozent der förderfähigen Kosten, maximal dreißigtausend Euro. Eine Basisquote von dreißig Prozent steht Antragstellern zu. Für eine Heizungsanlage, die länger als zwanzig Jahre betrieben wurde, gibt es zwanzig Prozent Zusatzförderung. Sinkt das zu versteuernde Haushaltseinkommen unter vierzigtausend Euro, erhöht sich die Förderung um dreißig Prozent. Fünf Prozent winken bei Propan als Kältemittel.

wpnext-Generation und LWZ-Integralgerät kombinieren Heizung und Lüftung nahtlos hocheffizient

Die Außen-Varianten der wpnext-Reihe von Stiebel Eltron und das LWZ-Integralgerät mit Lüftungsfunktion verwenden Propan als natürliches Kältemittel und erreichen Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C. Damit lassen sich sowohl Heizkörper- als auch Fußbodenheizungssysteme ohne Zusatzgerüste betreiben. Durch den direkten Anschluss an bestehende Rohrnetze entfallen kostenintensive Umbaumaßnahmen. Eine integrierte Frostschutz- und Korrosionsüberwachung sichert dauerhaft Betriebssicherheit. Die kompakte Bauform erlaubt einfache Installation am Gebäudeaußenwand. Geringe Aufstellfläche, flexible Montage und leiser Betrieb runden ab.

Förderkonditionen prüfen, qualifizierte Installateure finden und Antragstellung schnell abschließen

Über das online verfügbare Tool von Stiebel Eltron lassen sich Förderkonditionen für Wärmepumpen bequem und kostenfrei berechnen. Ohne Installateurkontakte vorab erhalten Interessenten eine detaillierte Übersicht zu möglichen Zuschüssen und Darlehen. In wenigen Klicks folgt die Auswahl eines zertifizierten Fachbetriebs, der Installation und Einreichung begleitet. Das System führt Nutzer automatisiert zur KfW-Antragsmaske. Auf diese Weise gewinnen Hausbesitzer Planungssicherheit und profitieren von einer transparenten, zeitsparenden Abwicklung aller Förderverfahren und reduzieren Formalkosten spürbar.

BEG-Förderung und KfW-Zuschüsse schaffen rasch langfristige Planungssicherheit für Wärmepumpeneinbau

Staatliche Zuschüsse durch BEG und KfW machen die Anschaffung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden deutlich erschwinglicher. Dank hoher Effizienz und sauberer Umweltenergie sinken die Heizkosten dauerhaft. Die Propan-basierten wpnext- und LWZ-Integralgeräte von Stiebel Eltron liefern Vorlauftemperaturen bis 75 Grad und eignen sich für vielfältige Gebäudetypen. Ein online verfügbarer Förderrechner prüft individuelle Konditionen, leitet zur Fachbetriebsauswahl weiter und erleichtert die fristgerechte Antragstellung für eine schnelle Umsetzung ohne langwierige Prozesse, reibungslos und schnell.

Lassen Sie eine Antwort hier