Rechtssichere Tourendokumentation mit minütlicher Streudatenerfassung dank GPS-Explorer vollständig integriert

0

Professioneller Winterdienst erfordert nahtlose Abstimmung zwischen Technik und Dokumentation. Die gemeinsame Lösung von Kugelmann und GPSoverIP verbindet robuste Streugeräte mit der GPSauge-Winterdienst-Telematik und der webbasierten Plattform GPS-Explorer für durchgehendes Einsatzmanagement. Sensoren erfassen Streugeometrie und Material in Echtzeit, während GPS-Tracking aktuelle Fahrzeugpositionen liefert. Vollautomatische, rechtssichere Protokolle ersparen manuelle Erfassung, offene FMS- und Quick-Connect-Schnittstellen integrieren verschiedene Fahrzeugmarken und ermöglichen effiziente Steuerung heterogener Kommunal- und Privatflotten. Die Übersicht reduziert Kosten deutlich und Zeitaufwand.

Digitale Einsatzsteuerung und robuste Technik vereint im bewährten Winterdienst-Komplettpaket

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP haben ihre Kompetenzen gebündelt, um eine homogene Winterdienstlösung zu schaffen. Die Integration der GPSauge-Winterdienst-Telematik in Eurasburg gefertigte Streugeräte ermöglicht eine zentrale Steuerung aller Funktionen via GPS-Explorer. Fahrzeuge werden in Echtzeit getrackt, Sensoren zeichnen millimetergenaue Streudaten auf und Touren werden rechtssicher protokolliert. Administratoren können Aufträge über das Portal planen, überwachen und auswerten. Diese Kombination vermeidet Insellösungen, erhöht Betriebssicherheit und senkt Gesamtkosten durch optimierte Ressourcennutzung. Optimierte Dokumentationsprozesse überzeugen.

Manuelle Dokumentation gehört dank GPSauge-Telematik endgültig der Vergangenheit an

Im Zentrum der GPSauge-Winterdienst-Telematik steht eine hochintegrierte Sensorik, die Streu- und Räumfahrzeuge digital vernetzt. Live-Ortung ermöglicht die lückenlose Fahrzeugverfolgung in Echtzeit, während Intelligente Sensoren minutengenau Mengen, Wurfbreiten und Streugutklassifizierungen aufzeichnen. Sämtliche Touren werden automatisch rechtskonform in das Online-Portal GPS-Explorer übertragen. Disponenten und Bauhofleiter profitieren von digitaler Einsatzsteuerung, Auftragsvergabe und sofort abrufbaren Berichten. Dadurch entfallen papierbasierte Dokumentationsprozesse und das Fehlerrisiko wird minimiert. Betriebe steigern Effizienz, Transparenz und reagieren flexibel auf Wetteränderungen.

Eliminierung von Insellösungen durch offene Telematikplattform für kommunale Fuhrparks

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Die offene Architektur der GPSauge-Telematik mit RS232, FMS und Quick-Connect-Anbindungen beseitigt Insellösungen zwischen verschiedenen Winterdienstfahrzeugen. Egal ob Kugelmann-Streugerät oder Fremdfabrikatsgerät – Sensoren übertragen Daten zu Streubreite, Füllstand und Einsatzpfad automatisiert an den GPS-Explorer. Dort laufen alle Informationen zentral zusammen und lassen sich übersichtlich aufbereiten. Verantwortliche gewinnen dadurch jederzeit einen ganzheitlichen Überblick über Fahrzeugstatus, Einsatzhistorie und Materialverbrauch und können Maßnahmen zeitnah und zielgerichtet anpassen. Automatische Alarmfunktionen informieren sofort frühzeitig bei Abweichungen.

GPSoverIP und Kugelmann verbessern Winterdienst-Reaktionsfähigkeit bei wechselnden Schlechtwetterlagen effizient

Kommunale Fuhrparks, Straßenmeistereien und private Dienstleister entscheiden sich für diese umfassende Lösung, um Winterdienste effizient zu disponieren, transparent auszuwerten und revisionssicher zu dokumentieren. Zusätzlich werden ganzjährige Prozesse in der Straßenpflege und im Fuhrparkmanagement durch zeitnahe Datenintegration abgebildet. Durch die Verzahnung von bewährter Technik aus dem Hause Kugelmann und moderner GPSoverIP-Telematik werden Wartungsintervalle optimiert, Kosten gesenkt, Fahrten nachvollziehbar gemacht und die Einsatzfähigkeit bei plötzlichen Wetterumschwüngen deutlich verbessert und der Workflow automatisiert.

Digitale Telematikintelligenz kombiniert mit langlebiger Maschinenkompetenz im effizienten Winterdienst

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)

Sebastian Kugelmann erklärt, dass die Kunden seiner Maschinenbau GmbH neben robuster Technik vor allem volle Einsicht und Kontrolle über alle Winterdiensteinsätze in Echtzeit fordern. GPSoverIP adressiert diese Anforderung mit einer Telematiklösung, die Maschinendaten automatisch sammelt, auswertet und via Online-Portal visualisiert. Andre Jurleit unterstreicht, dass sich so Maschinenkompetenz und Software-Know-how ergänzen, Prozesse verschlanken und Betreiber von Kommunen wie Dienstleistern Zeit und Kosten einsparen können. Zudem verbessert die Lösung Compliance und Wartungsplanung.

Kombination von Kugelmann-Streutechnik und GPSoverIP-Telematik maximiert jetzt signifikant Winterdienst-Effizienz

Mit der Telematiklösung von GPSoverIP und den Streugeräten von Kugelmann erhalten Anwender eine modular aufgebaute Winterdienstlösung. Dank offener Schnittstellen und herstellerübergreifender Kompatibilität lassen sich zusätzliche Sensoren und Fahrzeuge problemlos integrieren. Das webbasierte GPS-Explorer-Portal visualisiert in Echtzeit Positionsdaten und Streuparameter, während automatische Reports jederzeit abrufbare Nachweise für Audits liefern. Kommunale Entscheider und private Unternehmer optimieren Einsatzplanung, senken Personalkosten und gewährleisten rechtssichere Dokumentation ohne manuellen Aufwand und steigern Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier