Ein energieeffizienter Neubau in Tabertshausen profitierte von der Zusammenarbeit zwischen Lenz Heizungsbau und KERMI, die ein vollständig nachhaltiges Heiz- und Lüftungssystem integrierten. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro garantiert hohe Leistung bei minimalen Betriebskosten. Der kombinierte Pufferspeicher x-buffer combi pro und die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 sind vorkonfektioniert und aufeinander abgestimmt. Dank direktem Hersteller-Service verlief die Montage zügig, die Inbetriebnahme reibungslos und der Langzeitbetrieb bedarf kaum Nachjustierungen kostensparend, emissionsfrei und wartungsarm.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Moderne Wärmepumpe trotzt Witterungseinflüssen und garantiert ganzjährigen Heizkomfort mühelos

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)
Die Außenkomponente der x-change dynamic pro Wärmepumpe ist vollständig schallisoliert und erlaubt einen Geräuschpegel deutlich unter 40 dB(A). Durch korrosionsfestes Material und dicht verschweißte Nähte bleibt das Gerät auch bei Regen und Schnee wartungsarm. Die integrierte Kühlfunktion wandelt Wärmeüberschuss in aktiven Kühlbetrieb um. Die präzise Regelung passt die Leistung an aktuellen Bedarf an. Ein Verzicht auf fossile Brennstoffe reduziert CO2-Footprint spürbar und konsequent. Die schnelle Inbetriebnahme erfolgt durch vorkonfektionierte Anschlüsse.
Heizstabintegration sichert zuverlässig Wärme und Warmwasserversorgung in kalten Übergangsphasen
Längst nicht nur ein Trinkwasserspeicher: der x-buffer combi pro bietet 231 Liter Trinkwasser und 127 Liter Heizwasser gepaart mit diffusionsdichter Isolierung, die Energieverluste verhindert und den Kühlbetrieb ermöglicht. Bei sinkenden Außentemperaturen sorgen integrierte Heizstäbe für zusätzliche Wärmezufuhr, sodass Warmwasser und Heizkreis immer bedarfsgerecht versorgt sind. Die vollständige Vorkonfektion eliminiert den Bedarf an nachträglichen Heizmodulen und vereinfacht so Planung und Installation. Das reduziert Montagezeiten, senkt Aufwandskosten und steigert die Systemzuverlässigkeit nachhaltig.
Minimierte Ausfallzeiten durch x-center pro Fernwartung und Touch-Display Bedienkonzept

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)
Mit dem x-center pro Regelmodul erhalten Anwender ein übersichtliches 7 Zoll Touch-Display, das den Zugriff auf sämtliche Betriebsdaten vor Ort ermöglicht. Die integrierte Smart-Grid-Schnittstelle leitet überschüssige Solareinspeisung per Power-to-Heat direkt in den Wärmespeicher, was den Eigenverbrauch optimiert. Dank Webzugriff per App oder PC kann die Anlage ferngewartet werden, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Dies verringert Serviceaufwand, beschleunigt Fehlerbehebung und erhöht die Anlagenverfügbarkeit spürbar und bietet eine Basis für Smart-Home-Integration.
Integriertes System für effiziente Montage x-net C12 und Abrollvorrichtung
Das x-net C12 Tackersystem gewährleistet eine staubarme und sichere Verlegung großer Dämmstärken durch selbsthaftende Klebestreifen und präzise Folienüberlappung. Mit der x-net Abrollvorrichtung wird die Rohrzuführung ohne Torsion ausgeführt, was Installationsrisse vermeidet. Das x-net C21 Putzsystem zeichnet sich durch geringe Rohrüberdeckung aus, was schnelle Aufheiz- und Abkühlzeiten erzeugt. So entsteht eine gleichmäßige Temperaturverteilung, ein wartungsarmer Betrieb und ein standardisiertes System für planbare Bauabläufe. Durch modulare Komponenten ist das System flexibel skalierbar.
X-well S280 Lüftungszentrale bietet hohe Effizienz und kaum Geräuschemission
Die abrufbare Frischluftversorgung der x-well S280 Wohnraumlüftung nutzt über 90 Prozent der Abluftwärme, um Räume konstant temperiert und energieeffizient zu versorgen. Dank Energieeffizienzklasse A+ arbeitet das Gerät äußerst sparsam. Der Schallleistungspegel ist mit 43 dB(A) so niedrig, dass es im Hintergrund kaum wahrnehmbar ist. Durch eine serienmäßige Volumenstromregelung im Verteilerschrank werden Entlüftungsgeräusche bereits am Ursprung gedämpft und nicht in die Wohnräume getragen. Die kompakte Baugröße, robuste Konstruktion und einfache Wartung steigern die Nutzerfreundlichkeit.
Systemeinstellungen gemeinsam optimiert für reibungslose und sichere künftige Anlageninbetriebnahme
Die Inbetriebnahme-Session am Bauvorhaben leitete Servicetechniker Philipp Blüml von KERMI gemeinsam mit Installateur M. Sommer. Hierbei wurden alle Parameter der Heizungs- und Lüftungsregelung systematisch eingestellt und aufeinander abgestimmt. Die praxisnahe Schulung vermittelte essentielle Fertigkeiten für Wartung, Störungsdiagnose und Optimierung energieeffizienter Betriebsmodi. In realen Einsatzsituationen überprüften die Teilnehmer die Performance unmittelbar. Durch diese methodische Vorgehensweise ist Lenz Heizungsbau optimal geschult und für kommende Inbetriebnahmen mit tiefgreifendem Praxiswissen gerüstet, sicher und nachhaltig.
Smart-Grid-Schnittstelle und Power-to-Heat nutzen überschüssigen PV-Strom effizient vor Ort
Die Kooperation zwischen KERMI und Lenz Heizungsbau liefert ein vollintegriertes System zur Heizung, Kühlung und Lüftung, das ausschließlich auf erneuerbare Energien setzt. Vorinstallation in Werkshallen gewährleistet präzise Fertigung, verringert Montageaufwand und Transportkosten. Die intelligente Steuerzentrale mit Touchdisplay und Online-Zugang erlaubt zeitgleiche Anpassung von Temperaturprofilen, Nutzungszeiten und Leistungsmodi. Für Hausbewohner bedeutet das eine energieoptimierte Gebäudetechnik, geringen Geräuschpegel und minimale Betriebskosten. Servicepartner unterstützen bei Installation, Inbetriebnahme und regelmäßiger Wartung, wodurch Systemverfügbarkeit steigt.

