Skalierbare WMS Lösung unterstützt langfristiges Wachstum der Raiffeisen Märkte

0

Auf einer Nutzfläche von 8.000 Quadratmetern setzt die ZG Raiffeisen Gruppe in ihrem Logistikzentrum seit Juli das WMS ProStore(R) der TEAM GmbH ein. Rund 200 Standorte in Baden-Württemberg, Pfalz und Elsass werden so effizient bedient. In über 100 Zonen sind mehr als 8.500 Artikel strukturiert gelagert. Zusätzlich beschleunigt ein automatisches Kleinteilelager die Warenbereitstellung. Diese Struktur steigert Transparenz, reduziert Suchzeiten und erhöht die Servicequalität gegenüber den Genossenschaftsmitgliedern und optimiert interne Abläufe.

ProStore-Integration meistert durch Sortimentsvielfalt und verbessert Logistikbetrieb effizient nachhaltig

Die Verwaltung eines umfassenden Sortiments von Tierfutter über Gartentechnik bis hin zu Zimmer- und Freilandpflanzen stellte ProStore(R) vor umfangreiche Aufgaben. Dank der vollständigen SAP-Integration und der direkten Schnittstelle zu SendIT erfolgen alle Bewegungsdaten automatisch. Rund 30 Kommissionierplätze werden durch eine ausgeklügelte Nachschubsteuerung bedarfsgerecht versorgt, während benutzerfreundliche Verpackungsdialoge die Effizienz steigern. Sämtliche Standardfunktionen des WMS sind aktiviert und garantieren eine hohe Verfügbarkeit bei stabilen Prozessabläufen. integriertes Controlling, automatisches Alerting und Prozessoptimierung

Erfolgreiche Endabnahme im Oktober besiegelt Projekterfolg nach intensiven Tests

Anfang Juli startete die systematische Übertragung aller Stammdaten und aktuellen Lagerbestände in das WMS. In den Folgetagen wurden definierte Testfälle im Wareneingang und Warenausgang abgearbeitet, um Stabilität und Geschwindigkeit zu prüfen. Der planmäßige Echtbetrieb begann Ende Juli mit der ersten ausgelieferten Palette, deren Empfang im Lager festlich begangen wurde. Anschließend begleitete zwei Wochen On-Site-Support der TEAM GmbH gemeinsam mit P+L Hoffbauer Co. das Projekt bis zur erfolgreichen Abnahme im Oktober.

Neue Funktionsflächen im Kehler Zentrallager bleiben dank ProStore skalierbar

Zeitlich parallel zur Systemeinführung wurde das Zentrallager im Kehler Logistikzentrum ausgebaut. Der Spatenstich eröffnete den Bau zusätzlicher Werkflächen für Lagerung, Kommissionierung und Versand, die eng mit ProStore(R) verknüpft sind. Mit dieser baulichen Maßnahme bleibt die Lagerstätte skalierbar und reagiert flexibel auf steigende Liefervolumina. Somit wird das langfristige Absatzwachstum der ZG Raiffeisen Märkte wirkungsvoll unterstützt und eine zukunftssichere Infrastruktur gewährleistet, die steigende Anforderungen zuverlässig erfüllt. robuste Abläufe sichergestellt und optimierte Prozesse.

Mit ProStore WMS schafft ZG Raiffeisen Wachstumsperspektiven im Handel

In ProStore(R) werden Stammdaten aus SAP eingelesen, Artikelinformationen automatisch synchronisiert und Lagerbewegungen in Echtzeit protokolliert. Das System triggert Nachschubvorgänge basierend auf Grenzwerten und stößt Verpackungsvorschläge über moderne Dialoge an. Kommissionierprozesse werden an zentralen Arbeitsplätzen gesteuert, während SendIT die Versandabwicklung nahtlos übernimmt. Mit standardisierten Schnittstellen zu SAP und SendIT, vorgelagertem Kleinteilelager und flexiblen Konfigurationen werden Effizienz gesteigert und Lieferqualität nachhaltig gesichert. Fehlerquoten sinken, Bestandsgenauigkeit steigt signifikant und Skalierbarkeit bleibt dauerhaft erhalten.

Lassen Sie eine Antwort hier