Fieldfisher erhielt bei den JUVE Awards 2024 in der Alten Oper in Frankfurt die Auszeichnung „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“. Diese Würdigung des JUVE Verlags betont die technologischen Fortschritte im Bereich Legal Tech, die umfassende Praxis im Medien- und Entertainmentrecht und die Errichtung eines globalen AI Hub. Durch den Erfolg gegen starke Mitbewerber untermauert Fieldfisher seine Position als Innovationsmotor in der europäischen Rechtslandschaft und stärkt internationale Innovationsdynamik maßgeblich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fieldfisher demonstriert Kompetenz im Technologie Medienrecht mit JUVE Award

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)
Die JUVE-Auszeichnung in der Alten Oper Frankfurt verlieh Fieldfisher erstmals in der Kategorie Technologie- und Medienrecht. Stellvertretend nahm Partner Martin Diesbach den Award entgegen. Nach der Shortlist-Teilnahme im Vorjahr erreichte die Kanzlei nun den Sieg. Sie setzte sich souverän gegen Mitbewerber Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale durch. Die Ehrung würdigt Fieldfishers strategische Fachkompetenz, sein innovatives Leistungsportfolio sowie seine langfristig solide und wachsende Präsenz im Markt digital und Rechtsberatung.
Internationale Konzerne und Behörden vertrauen Fieldfisher bei modernen Zukunftsprojekten
Zukunftsthemen prägen das Dienstleistungsportfolio von Fieldfisher. Die Kanzlei begleitet multinationale Unternehmen, staatliche Körperschaften und innovative Start-ups bei umfassenden Digitalisierungsprozessen. Der Beratungsfokus erstreckt sich von der Entwicklung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz sowie AdTech-Lösungen bis hin zu Big-Data-Analysen und IoT-Automationsstrukturen. Die Erweiterung des Teams um den renommierten Datenschutzanwalt Simon Assion unterstreicht den Anspruch, höchste Datenschutzanforderungen zu erfüllen und Datenschutzberatung auf Top-Niveau anzubieten.
Jan Wildhirth ist Motor hinter Fieldfisher X Legal-Tech Offensive
Seit Jan Wildhirth die Leitung übernommen hat, profiliert sich Fieldfisher X im Legal Tech & Operations Markt Deutschlands. Unter seiner Koordination führt die Einheit gemeinsam mit Doron Faibish, vormals AI Director bei Klarna, einen global ausgerichteten AI Hub. Dort werden innovative, multimodale Proof-of-Concepts und modulare Pilotimplementierungen erarbeitet, darunter KI-basierte Vertragsprüfungsroutinen, Compliance-Analytics und vorausschauende Risikoanalyse. Anschließend werden die praxiserprobten Lösungen als skalierbare, effiziente Legal Products etabliert, um Beratungsergebnisse nachhaltig zu beschleunigen.
Erfolg im Unterhaltungsrecht: Fieldfisher kooperiert mit SKW Schwarz Profis
Im Rahmen des strategischen Ausbaus im Jahr 2024 hat Fieldfisher seine Medien- und Unterhaltungsrechts-Praxis durch ein erfahrenes SKW Schwarz-Team und interne Produktionsrechtsexperten aufgestockt. Partner Martin Diesbach leitet die Gruppe, die Filmhersteller, Streaming-Plattformen und Spieleproduzenten juristisch in allen Phasen unterstützt. Von der Vertrags- und Lizenzgestaltung über Fördermittelakquise bis zur Vermarktungsbegleitung deckt das Team sämtliche Stationen der audiovisuellen Wertschöpfungskette ab und gewährleistet rechtliche Sicherheit von der Kreation bis zur Kommerzialisierung.
Gerd Hansen prägt erfolgreichen ersten KI-Tarifvertrag und stärkt Technologie-Content-Expertise
Mit der Auszeichnung als „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“ durch das Handelsblatt im Jahr 2025 würdigt die Branche die herausragende Performance von Fieldfisher und Best Lawyers. Die Ehrung belegt Profilstärke in Urheberrechtsstreitigkeiten und digitalen Medienstrategien. Partner Gerd Hansen wirkte als Verhandlungsmitglied an der Etablierung des ersten Tarifwerks für künstliche Intelligenz in der Filmwirtschaft mit. Dieses Abkommen steht als Symbol für die vereinte Stärke von Tech- und Content-Spezialisten.
Plog dankt JUVE Verlag für wertvolle Anerkennung und Bestätigung
Philipp Plog, der als Managing Partner die Geschäfte von Fieldfisher Germany verantwortet, freut sich über den JUVE Award zum optimalen Zeitpunkt. Er betont, dass das Team durch fokussierte Strategiearbeit bereits erste wichtige Meilensteine erreicht habe. Die Ehrung sei Beleg für schnelle, positive Effekte der internen Prozesse und ein sichtbares Zeichen der Anerkennung. Abschließend bedankt sich Plog beim JUVE Verlag für das wertvolle Feedback und bekräftigt die Entschlossenheit, ambitioniert zu wachsen.
KI, Big Data und IoT-Beratung stärken Fieldfishers Marktposition nachhaltig
Die Auszeichnung durch JUVE unterstreicht Fieldfishers exzellente Kompetenz in den Bereichen Technologie, Medien und Legal Tech. Dank integrierter Fachteams für KI-Anwendungen, Digitalrecht und Unterhaltungsbranche profitieren Mandanten von maßgeschneiderten Lösungen. Darüber hinaus liefert das globale AI Hub innovative Tools und Softwaremodule, die Prozessabläufe optimieren. Mit praxisnaher Beratung begleitet Fieldfisher internationale Digitalisierungs- und Transformationsprojekte auf höchstem Niveau und etabliert sich nachhaltig als strategischer Partner für zukunftssichere Rechtsdienstleistungen und Innovationstreiber für digitale Geschäftsmodelle.

