Erweiterte Durchgangsbereiche erleichtern Technikern vor Ort Wartungsarbeiten und Inbetriebhaltung

0

Unex entwickelte eine Komplettlösung, bei der anpassbare Wandprofile, Trägerschienen und Deckenhalterungen aus werkstoffeigener, isolierender Formulierung verbunden werden. In diesem System lassen sich Steuer-, Beleuchtungs-, Signal- und Mittelspannungsleitungen wartungsfrei verlegen. Die Kabelrinne 66 sichert stets korrekte Biegeradien, während die Kabelleiter 67 mit passenden, korrosionsbeständigen Kabelschellen für Mittelspannung verwendet wird. Durch homogene Werkstoffmischung ist kein zusätzlicher Korrosionsschutz nach Bohr- oder Schnittarbeiten notwendig. Die Montageschnittstelle ermöglicht werkzeugarmen Aufbau und flexible Integration vor Ort.

Keine nachträgliche Beschichtung notwendig dank dauerhaft homogener isolierender Werkstoffbasis

Kattwyk-Brücke - ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die Unex-Lösung kombiniert maßgeschneiderte Profile mit einem Trägersystem, das ohne große Baumaßnahmen an bestehende Wand- und Deckenelemente montiert werden kann. Installationszeiten verkürzen sich deutlich, da kein aufwendiger Rückbau notwendig ist, und alle geltenden Arbeitsschutzbestimmungen bleiben eingehalten. Die zusätzliche Weitung der Verkehrszone ermöglicht Technikern einen bequemen und sicheren Zugang. Dadurch werden Kontrollgänge effizienter gestaltet und Wartungsvorgänge beschleunigt, was letztlich Betriebskosten reduziert und die Anlageverfügbarkeit erhöht. Gleichzeitig fördert das System standardisierte Abläufe.

Integriertes isolierendes komplettes Leitungssystem ermöglicht wartungsfreie und sichere Mittelspannungslösungen

Unex kombinierte eigens formulierte Isolierwerkstoffe zu einem systematischen Kabelmanagement. Das Sortiment umfasst Kabelrinnen zur optimalen Führung von Steuer-, Beleuchtungs-, Signal- und Mittelspannungskabeln, Kabelleitern für stabile Lastverteilung und Schellen zur präzisen Fixierung. Durch den homogenen Aufbau entfällt eine nachträgliche Beschichtung, und der Korrosionsschutz bleibt auch nach Bearbeitung erhalten. Parallel dazu werden Kurzschlüsse verhindert und Erdungs- sowie Potenzialausgleichspflichten automatisch berücksichtigt, was die Sicherheit erhöht. Installation und Wartung gestalten sich dadurch effizient kostensparend.

Offene Konstruktion Kabelrinne 66 verbessert deutlich Wartungszugang und Inspektion

Kattwyk-Brücke - ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die isolierende Kabelrinne 66 unterstützt eine sichere Installation von Strom-, Daten- und Beleuchtungsleitungen, indem sie Biegeradien präzise vorgibt und Kabelknicke vermeidet. Die weitgehende Offenheit des Systems generiert großzügige Arbeitsräume, welche die Effizienz von Prüfroutinen und Wartungsvorgängen steigern. Die selbstextinguierende Materialmischung gewährleistet erhöhte Brandsicherheit. Durch modulare Verlängerungselemente kann der Installationsaufwand reduziert und gleichzeitig eine hohe Flexibilität bei wechselnden Projektanforderungen erzielt werden. Eine werkzeuglose Montage spart Zeit und vereinfacht Erweiterungen vor Ort.

Robuste Kabelleiter 67 und isolierende Kabelschellen schützen Leitungssysteme dauerhaft

Die Kombination aus Kabelleiter 67 und individuell anpassbaren Kabelschellen erlaubt die maßgeschneiderte Integration von Mittelspannungsleitungen in komplexe Anlagenlayouts. Dank variabler Befestigungswinkel und modularer Profile lässt sich jede Leitungskonfiguration ohne Umbauarbeiten realisieren. Das isolierende Material schützt vor Kriechströmen und minimiert Überschlagsrisiken zwischen benachbarten Stromführungen. Gleichzeitig trägt die offene Struktur zur optimalen Luftzirkulation bei, was thermische Belastungen reduziert und die Lebensdauer der Leitungen verlängert. Montageänderungen können auch später ohne Produktionsunterbrechung vorgenommen werden.

Korrosionsschutz und Isolation bleiben selbst nach Bearbeitung zuverlässig erhalten

Die monolithische Materialausführung bewirkt, dass Korrosions- und Isolationsschutz durchgehend vorhanden sind, selbst nach lokalen Eingriffen wie Bohren oder Sägen. Eine homogene Oberfläche garantiert, dass keine Schwachstellen entstehen, die Korrosion begünstigen könnten. Gleichzeitig entfällt die Anwendung zusätzlicher Beschichtungen oder Lackaufträge. Dadurch sinken nicht nur Wartungsintervalle und -kosten, sondern es erhöht sich auch die Betriebssicherheit von Anlagen im Dauerbetrieb. Langfristig profitieren Betreiber von optimierten Instandhaltungsstrategien und reduzierten Gesamtbetriebskosten. Anhaltende Materialintegrität sichert Prozesszuverlässigkeit.

Unex gewährleistet termingerechte Lieferung inklusive technischer Beratung und Nachbetreuung

Kattwyk-Brücke - ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II) (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Unex bietet Architekten und Planern eine lückenlose Begleitung von der Analyse spezifischer Anforderungen über maßgeschneiderte technische Beratung bis zur termintreuen Lieferung und persönlicher Nachbetreuung. Durch dieses integrierte Servicekonzept fließen Lösungsideen ohne Medienbrüche in verbindliche Kostenvoranschläge und anschließende Umsetzung ein. Kontinuierliche Projektreviews, offene Kommunikationskanäle und klar definierte Kontaktpersonen ermöglichen eine präzise Koordination, reduzieren Planungsunsicherheiten und sichern eine reibungslose Projektrealisierung einschließlich umfassender Abschlussdokumentation. Regelmäßige Schulungen und schnelle Serviceeinsätze runden das Angebot ab.

Homogener, korrosionsbeständiger Werkstoff gewährleistet dauerhaften Schutz ohne aufwendigen Beschichtungen

Das Unex-System vereint präzise zugeschnittene Wand-, Decken- und Trägerprofile mit eigens entwickeltem, korrosionsresistentem Isoliermaterial zu einer wartungsfreien Kabelbefestigungslösung. Kabelrinne 66 sorgt für definierte Biegeradien, während Kabelleiter 67 und isolierende Schellen sicheren Abstand zwischen Mittelspannungsleitungen gewährleisten. Die homogene Materialstruktur bleibt nach Zuschnitt und Bohrung unverändert schützend. Ein ganzheitlicher Service begleitet jedes Projekt von der Planung bis zur Abnahme und unterstützt Installateure mit schneller Lieferung und fachkundiger Beratung. und steigert langfristige Wirtschaftlichkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier