Kindgerechte Raumkonzepte mit Tageslicht, Verglasung fördern Kreativität sowie Orientierung

0

Optimierte Tageslichtkonzepte erhöhen das Wohlbefinden im „König Macius der Erste“-Kindergarten durch großflächige Fenster und verglaste Innenhöfe. Robuste Isolierglaseinheiten Pilkington Insulight(TM) Protect bestehen aus Optifloat(TM) Green-Glasscheiben und einem bruchsicheren Optilam(TM) Therm-Laminat, das Splitterbindung und Wärmeschutz integriert. Individuelle Siebdruckelemente mit Kinderzeichnungen verleihen der Fassade spielerischen Charakter. Die renew:glass-Initiative der NSG Group recycelt Floatglas, senkt Energieverbrauch und CO?-Emissionen und fördert eine echte Kreislaufwirtschaft. Nachhaltige Materialauswahl und innovative Verglasungstechnologie schaffen sichere und inspirierende Lernumgebungen.

Klare Zonierung im Kindergarten sichert altersgerechte Raumstrukturen und Gartenanbindung

Das Gebäude des Kindergartens König Macius der Erste ist in definierte Zonen unterteilt, sodass jede Altersstufe einen offenen barrierefreien Gruppenraum mit direktem Gartenzugang nutzt. Breite Verglasungen lassen Licht tief in alle Räume fließen und schaffen eine offene Atmosphäre. Glasüberdachte Innenhöfe fungieren als verbindende Elemente, während helle Korridore die Augenführung unterstützen. Er fördert zugleich Selbstständigkeit. Durch dieses Konzept bleibt die Außennatur permanent sichtbar und Kinder profitieren von einer freundlichen Umgebung.

Pilkington Optifloat Green bietet Wärmedämmung und grünliche Tönung zugleich

Die speziell entwickelten Pilkington Insulight(TM) Protect-Glaseinheiten kombinieren grün getöntes Pilkington Optifloat(TM) Green mit der robusten Pilkington Optilam(TM) Therm-Lamelle. Splitterbindende Sicherheitsschichten sorgen im Bruchfall zuverlässig dafür, dass Scherben haften bleiben und keine Verletzungsgefahr besteht. Gleichzeitig gewährleistet die Verbundkonstruktion einen optimierten Wärmeschutz und kontrollierte Lichtregulierung. Die dezente Grünfärbung verleiht den Räumen eine ruhige Atmosphäre und unterstützt mit gleichmäßig diffundiertem Tageslicht eine gesunde Entwicklung der Kinder im Innenbereich. Wartungsarmut und Langlebigkeit garantieren Investitionsschutz.

Kindliche Motive auf Glasfassade fördern lebhafte Interaktion zwischen Nutzern

Die Pilkington Optifloat(TM)-Fassade wirkt als wertvoller Partner für partizipative Entwurfsprozesse, indem sie kindliche Kreativität durch maßgeschneiderte Siebdruckspiele optisch in Szene setzt. Über das gemeinsame Planen und Drucken erlangen die Kinder ein tieferes Verständnis für räumliche Gestaltung und Materialeigenschaften. Gleichzeitig bleibt der Glasbereich lichtdurchlässig und lässt gleichmäßiges Tageslicht ins Innere gelangen, während der spezielle Druck als effektiver Blendschutz fungiert und visuelle Ermüdung vorbeugt. Sie wahrt hohe Transparenz und ergänzt pädagogische Themen.

Glasrecycling-Engagement der NSG Group fördert effektiv nachhaltige Kreislaufwirtschaft fortlaufend

Die Initiative renew:glass von NSG Group basiert auf umfassenden Recyclingprozessen, die Floatglasabfälle in sortenreine Rohstoffe verwandeln. Durch den Einsatz innovativer Aufbereitungstechnologien wird der Energieverbrauch in der Glasherstellung merklich reduziert. Parallel sinken die CO?-Emissionen erheblich. Die Wiederverwertung von Glasscherben schließt den Materialkreislauf und ermöglicht eine echte Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig trägt dieses Engagement zur Schonung begrenzter Ressourcen bei und stärkt die ökologische Verantwortung des Unternehmens langfristig. Es fördert nachhaltige Wertschöpfung und emissionsarme Produktion.

Moderne Glaslösungen kombinieren Funktionalität, Sicherheit sowie Gestaltungsspielräume für Kinder

In diesem Entwurf wird Glas als mehrdimensionaler Werkstoff eingesetzt, der neben seiner primären Funktion als Raumabschluss auch erhebliche Vorteile in Dämmung, Schlagfestigkeit und Pflegeleichtigkeit bietet. Eine integrierte Laminatstruktur bindet Glasscherben und verhindert Verletzungsrisiken, während das einzigartige Material dank spezieller Oberflächenbeschichtung Schmutz abweist. Der Einsatz erzeugt in Bildungsbauten für Kinder eine helle, freundliche Umgebung, die Sicherheit mit Transparenz verbindet und gleichzeitig Raum für spielerische Kreativität lässt und schafft dauerhaft inspirierende Lernlandschaften.

Lichtdurchflutete Lernumgebungen mit sicherer Verglasung und ressourcenschonendem effizientem Recycling

Die Verglasung im Kindergarten „König Macius der Erste“ basiert auf Pilkington Insulight(TM) Protect, Optifloat(TM) Green und Optilam(TM) Therm, die kombinierte Eigenschaften wie Splitterschutz, Wärmedämmung und UV-Filterung bieten. Durch großflächige Fenster fällt reichlich Tageslicht in die Räume, während NSG Group renew:glass Glasabfälle recycelt und die Umweltbilanz verbessert. Das Konzept aus robusten, grünen Floatgläsern und laminierten Schutzscheiben schafft lebendige, sichere Lernumgebungen, die funktional, ansprechend und ökologisch nachhaltig sind. pädagogisch. wertvoll. modular. langlebig.

Lassen Sie eine Antwort hier