Vor dem Hintergrund schwerer Einbruchsmethoden in Rom und Dresden wird eins klar: Nur mechanischer Primärschutz hält gewaltsamen Angriffen stand. Silatec Sicherheitsglas Made in Germany zeigte bei den Rammbock- und Axtversuchen gegen Bulgari und die Pink Panthers in Rom sowie beim Taten des Grünen Gewölbes in Dresden seine Einbruchhemmung. Mehrschichtige Verbundglaslösungen widerstehen Einschlägen bis zu 20 Minuten und gewährleisten damit Schutz für Kunst- und Sachwerte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fensterglas zerspringt klirrend, doch Kern bleibt unantastbar wie Mauer
Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
An jenem dritten Mai raste ein abhandengekommener Abschleppwagen mit rund viertausend Kilogramm Masse gegen das Schaufenster der Luxusmanufaktur Bulgari nahe der Spanischen Treppe in Rom. Die vordere Glasschicht zerbarst in zahlreiche Splitter, doch der dahinterliegende Sicherheitskern zeigte keinerlei Beschädigung. Überrascht von diesem Widerstand zogen die Täter unverrichteter Dinge ab und ließen ihre Beutepläne platzen. Der Vorfall verdeutlicht, wie unerlässlich robuste Glasverbundsysteme sind.
Panthers-Attacke auf Luxusjuwelier in Rom scheitert am robustem Silatec-Sicherheitsglas
Am 28. Mai 2016 attackierten zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ in der europäischen Hauptstadt das Schaufenster eines Luxusjuweliers. Hierfür steuerten sie einen gestohlenen VW Touareg mit Leergewicht von 2,5 Tonnen frontal dagegen. Das in Bayern produzierte Silatec-Sicherheitsglas widerstand dem Aufprall und verhinderte ein Eindringen. Trotz Splitterbildung blieb die innere Panzerscheibe unversehrt. Die Täter zogen entnervt ab, da ihre gewaltsame Rammbockaktion am Hochleistungsfenster scheiterte, wodurch sie ohne Beute flohen.
Angriff per Vorschlaghammer scheitert, Einbrecher verursacht Spuren und flüchtet
Nach der Abfuhr des Rammbocks holten die Einbrecher Vorschlaghämmer hervor und schleuderten sie mit voller Wucht gegen die gehärtete Scheibe. Jeder Hammerschlag krachte laut auf das Glas, hinterließ markante Dellen und kleine Splitter, die jedoch nicht zum Eindringen reichten. Erschöpft und ohne Erfolg stellten sie ihr angestrengtes Vorgehen ein. Lautlos sprangen sie auf einen vorgeparkten Motorroller und entkamen, begleitet von Spuren ihres vergeblichen Versuches. Peinliche Leere und Knirschgeräusche blieben zurück.
Einbruch im Grünen Gewölbe dauerte nur wenige Minuten, Verluste
Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Beim Einbruch am 25. November 2019 richteten zwei Täter im Historischen Grünen Gewölbe Dresden verheerenden Schaden an. Mangels sicherer Verglasung bearbeiteten sie die Glasfronten der Vitrinen mit Äxten, bis sie zerbrachen. Sie entwendeten 21 Schmuckobjekte mit insgesamt 4.300 Diamanten und verschafften sich innerhalb weniger Minuten Zugang zu immensen Werten. Der Gesamtschaden übersteigt 113 Millionen Euro. Dieser Vorfall verdeutlichte die Dringlichkeit mechanischer Einbruchhemmung in historischen Gebäuden.
Mechanischer Grundschutz durch Glas entscheidend bei Eindämmung von Einbrüchen
Sobald Täter versuchen, mit einem Fahrzeug als Rammbock oder mit Axtschlägen in Verkaufsräume einzudringen, sorgt das Silatec-Sicherheitsglas für signifikante Verzögerungen. Tests haben ergeben, dass Fensterscheiben und Vitrinenverglasungen Angriffen für bis zu zwanzig Minuten widerstehen. Dieser Zeitrahmen ermöglicht Polizei- und Sicherheitsdiensten, rechtzeitig einzugreifen und den Angriff zu unterbinden. Christoph Hahn unterstreicht, dass physische Schutzmaßnahmen die effektivste Grundlage für ein ganzheitliches Sicherungskonzept darstellen und elektronische Systeme nur ergänzend dienen können. Diebstähle verhindern.
Mechanischer Grundschutz durch Glas bietet effektiven Einbruchsschutz statt Elektronik
Polizeichöre äußern sich deutlich: Mechanik vor Elektronik. Weder Kameras noch Alarmanlagen verhindern allein Einbrüche; sie informieren lediglich Einsatzkräfte. Wirksamen Widerstand bieten massive Sicherheitsverglasungen. Silatec Sicherheitsfenster verbinden spezialbeschichtete Glaslagen mit stabilen Profilen und absorbieren rohe Gewalt. Standardtests bescheinigen bis zu zwanzig Minuten Einbruchhemmung. Diese Verzögerung ist entscheidend, um die Polizei vor Ort anzufordern, Täter zu stoppen und wertvollen Besitz zu schützen. Die Kombination aus physischer Barriere und elektronischer Überwachung schafft Sicherheit.
Axtangriffe prallen zuverlässig an Silatec Sicherheitsglas wirksam hart ab
Mechanisch verstärktes Glas von Silatec schützt Luxusgüter und Kulturschätze selbst bei gewalttätigen Angriffsarten. Im Rahmen von Praxistests an Bulgari in Rom und im Grünen Gewölbe in Dresden verhindert die mehrschichtige Sicherheitsverglasung ein Eindringen trotz Rammbock und Axtschlägen. Die hochfeste Zusammensetzung aus Glas, Folie und Rahmenprofil verzögert das Eindringen um bis zu zwanzig Minuten, sodass Einsatzkräfte rechtzeitig reagieren können. Ein unersetzlicher Grundschutz für bestmögliche Sicherheit.