Die Isolierverglasung Pilkington Optitherm(TM) S1A vereint einen Ug-Wert von 1,0 W/m²K mit einem niedrigeren g-Wert als die Standardvariante S3. Dies führt zu optimierter Wärmedämmung und gleichzeitig reduzierter Solarenergiedurchlässigkeit. In der Praxis bedeutet dies geringere Heizkosten durch minimierten Wärmeverlust im Winter sowie weniger Kühlenergiebedarf durch vermiedene Überhitzung im Sommer. Gleichzeitig bleibt der natürliche Lichteintrag auf hohem Niveau. Anwender profitieren dadurch ganzjährig von erhöhtem Komfort und Energieeinsparungen unterstützt nachhaltiges Bau- und Wohnkonzept.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Pilkington-Techniker Eibl: S1A Glas reduziert langfristig Energieverbrauch und Kosten
Palazzo senza Tempo, Peccioli, Italien.Isoliergläser: Pilkington (Foto: Andrea Testi)
Mit einem Ug-Wert von 1,0 W/m²K bietet Pilkington Optitherm(TM) S1A in der Zweifachverglasung eine überlegene Wärmedämmung im Vergleich zur S3-Variante. Durch den gesenkten g-Wert wird der solare Wärmeeintrag bei intensiver Sonneneinstrahlung deutlich reduziert, was Überhitzung vorbeugt und die Klimatisierungsanforderungen senkt. Dr. Christian Eibl, Leiter der Anwendungstechnik bei Pilkington Deutschland AG, hebt hervor, dass diese technische Innovation Heiz- und Kühlkosten langfristig vermindert und zu nachhaltiger Energieeinsparung führt; ideal für energieeffiziente Bauvorhaben.
Der niedrige g-Wert verhindert zuverlässig Hitzestau und senkt Klimatisierung
Die Verwendung von Pilkington Optitherm(TM) S1A mit niedrigem g-Wert sorgt dafür, dass weniger Sonnenenergie in Form von Wärme in das Gebäude eindringt. Verglichen mit Standardglas S3 bleibt die Innentemperatur bei starker Sonneneinstrahlung deutlich kühler. Dadurch wird der Bedarf an Kühlung minimiert und Hitzestaus vorgebeugt, ohne dass Tageslichtblockade entsteht. Die klare Transparenz erhält die Sichtverbindung zur Außenwelt und gewährleistet eine helle, freundliche Atmosphäre bei reduziertem Energieeinsatz. Energieeffizienz und Wohnkomfort profitieren gleichermaßen.
Sanierungsprojekte optimieren Energieeffizienz dank S1A-Verglasung mit Ug-Wert 1,0 deutlich
Während draußen Minusgrade herrschen, sorgt die Verglasung mit Ug-Wert 1,0 W/m²K dafür, dass wertvolle Heizwärme im Gebäude gehalten wird. Die reduzierte Wärmeübertragung führt zu niedrigerem Heizenergiebedarf und einer nachhaltigen Senkung der Betriebskosten. Insbesondere bei energetischen Sanierungen und Neubauten im Wohn- und Gewerbebereich erweist sich dieses Glas als wirtschaftliche, energieeffiziente Lösung. Durch die verbesserte Dämmwirkung entsteht ein gleichmäßiges, angenehmes Raumklima ohne Zugerscheinungen oder kalte Oberflächen sowie optimierten Schallschutz und Feuchteschutz sorgen.
Pilkington Optitherm(TM) S1A kombiniert effizienten Wärmeschutz mit maximalem Tageslichteinfall
Das Pilkington Optitherm(TM) S1A Solarglas kombiniert optimierten Wärmeschutz mit einer wirkungsvollen Hitzereduktion, um sowohl hohen Außentemperaturen als auch vermehrten Hitzetagen entgegenzutreten. Diese ganzjährige Lösung sorgt dafür, dass Innenräume an heißen Tagen kühl bleiben und im Winter die Heizwärme bestmöglich erhalten wird. Auf diese Weise sinkt der Energiebedarf für Heizung und Kühlung spürbar. Architekten und Eigentümer profitieren von reduzierten Betriebskosten und einem verbesserten Wohnklima. Zudem trägt zur Reduktion von CO? bei.
Maßgeschneiderte Glaslösungen mit Optitherm(TM) S1A für Sonnenschutz, Schallschutz, Einbruchhemmung
Mit Optitherm(TM) S1A lassen sich innovative Verglasungskonzepte realisieren, die durch zusätzliche Funktionsgläser individuell erweiterbar sind. Ob zum Schutz vor sommerlicher Überhitzung, zur Reduzierung von Lärm oder zur Absicherung gegen Einbruchsversuche – die Verglasung passt sich gezielt an projektbezogene Anforderungen an. Die modulare Systemarchitektur fördert energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, indem sie Lichtdurchlässigkeit, thermischen Komfort und Sicherheitsanforderungen in Wohn- und Gewerberäumen gleichermaßen optimiert. Diese Anpassungsfähigkeit garantiert langfristige Effizienz, Wertbeständigkeit und nutzerorientierte Funktionalität.
Flexible Funktionskombination für nachhaltiges Bauen mit Pilkington Optitherm(TM) S1A-Isolierverglasung
Pilkington Optitherm(TM) S1A stellt eine innovative Verglasungsoption dar, bei der ein hoher Wärmewiderstand mit geringem solarem Wärmeeintrag kombiniert wird. Der niedrige g-Wert verhindert sommerliche Überhitzung, wohingegen der Ug-Wert von 1,0 W/m²K Wärmeverluste im Winter deutlich reduziert. Das Ergebnis sind niedrigere Heiz- und Kühlkosten sowie ein angenehmes Raumklima. Dank der Kompatibilität mit verschiedenen Funktionsgläsern lässt sich die Lösung exakt auf Projekterfordernisse abstimmen. Sie eignet sich geeignet für energieeffiziente Neubauten, Sanierungen und nachhaltige Gewerbebauprojekte.