Praxisorientierte Windsogsicherung mit 20 Prozent mehr Haltekraft überzeugt Anwender

0

Mit dem zweiten Platz in der Leserwahl des dachbaumagazins in der Kategorie Steildach überzeugt die FOS-Grat- und Kehlklammer 512-100 durch praxisgerechte Eigenschaften. Die stabile Edelstahlkonstruktion vereint einen breiten Klemmbereich und um 20 Prozent gesteigerte Haltekraft. Im festlichen Ambiente des Münchner Seehauses im Englischen Garten unterstrich die Verleihung die Bedeutung anwenderorientierter Befestigungssysteme. Die Auszeichnung spiegelt die Wertschätzung für innovative Windsogsicherungslösungen im Dachhandwerk wider. Sie bestätigt Beständigkeit und Effizienz bei anspruchsvollen Dachanwendungen.

Mai: FOS-Team feiert zweite Auszeichnung für innovative Dachklammer

Am 15. Mai wurde im Münchner Seehaus im Englischen Garten das FOS-Team für die innovative Grat- und Kehlklammer 512-100 ausgezeichnet. Die Leserinnen und Leser des dachbaumagazins wählten das Produkt auf Rang zwei in der Kategorie Steildach. Diese Position verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig eine wirkungsvolle Windsogsicherung im modernen Dachhandwerk ist. Gleichzeitig belegt sie, dass praxisgerechte Lösungen bei Fachleuten und ambitionierten Heimwerkern gleichermaßen stark nachgefragt werden. Sie wirkt als Impuls für Weiterentwicklungen.

Bis zu 20 Prozent mehr Haltekraft auf geneigten Dachflächen gewährleistet

Durch den variablen Klemmbereich von sieben bis zweiundzwanzig Millimetern passt die Edelstahlklammer ideal an verschiedene Dachmaterialien. Ihre Haltekraft fällt um zwanzig Prozent höher aus als bei vergleichbaren Varianten, was eine höhere Belastbarkeit gegen Wind- und Scherkräfte bedeutet. Die robuste Ausführung sichert Grat- und Kehllösungen dauerhaft gegen Verformung und Abheben ab. Dies verbessert die Dichtheit des Daches und senkt langfristig den Wartungs- und Instandsetzungsaufwand erheblich. Anwender erleben spürbare Effizienz und Kostenvorteile im Betrieb.

512-100 Grat- und Kehllösung werkzeugfrei montierbar bis 16 mm Ziegeldicke

Die 512-100 von FOS kombiniert einen erweiterten Klemmbereich mit werkzeugloser Montage und eignet sich für Ziegel bis 16 Millimeter Dicke. Das filigrane Edelstahlprofil kann per Hand in Grat- oder Kehlnuten eingeklipst werden und liefert dauerhaft hohe Haltekräfte. Dachdecker und Wohnungsbesitzer profitieren gleichermaßen von verkürzten Arbeitszyklen und weniger Materialtransport. Diese Montagevariante senkt unnötigen Geräteeinsatz, erhöht die Terminsicherheit und ermöglicht eine stressfreie Umsetzung anspruchsvoller Dachränder. Ergonomisches Handling schont Ressourcen und vitalisiert Arbeitsablauf.

FOS sieht positive Resonanz als treibende Kraft für Produktentwicklung

Die Prämierung unserer Grat- und Kehlklammer durch das dachbaumagazin stellt eine bedeutende Auszeichnung für das gesamte FOS-Team dar. Wie Matthias Bayer erläutert, wirkt sie sowohl als Würdigung der robusten Konstruktion als auch als Aufforderung, unsere Produktpalette weiter zu optimieren. Die erfreulichen Reaktionen der Praxis unterstreichen den Nutzen und den Innovationsgedanken hinter der 512-100 und motivieren uns, auch künftig höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen zu realisieren. Wir sehen darin eine langfristige Bestätigung.

Alle Vorgängermodelle entfallen ab Januar 2025 zugunsten der 512-100

Mit Beginn des Jahres 2025 ersetzt die Klammer 512-100 sämtliche bisherigen Editionen der bewährten Serie 512 und bildet ab sofort den einheitlichen Standard. Diese Maßnahme optimiert Beschaffungsprozesse im Dachhandwerk und senkt den Koordinationsaufwand bei Großprojekten. Alle relevanten Unterlagen wie geprüfte Lasttabellen, Installationsleitfäden sowie Bestellformulare stehen unter www.fos.de/512-100 zum Herunterladen bereit. Die aktualisierte Produktseite informiert zudem über Lieferzeiten, Mindestabnahmemengen und Kundendienstkontakte für technische Rückfragen. Ein praktischer Onlineservice ermöglicht die Auswahl passender Zubehörteile und nötiger Ersatzkomponenten.

Die FOS Grat- und Kehlklammer 512-100 kombiniert langlebigen Edelstahl mit 20 Prozent erhöhter Haltekraft und einem einstellbaren Klemmbereich von 7 bis 22 Millimetern. Die werkzeugfreie Fixierung reduziert Montagezeiten und minimiert Fehlerquellen bei der Installation auf geneigten Dächern. Anwender profitieren von optimierter Windsogsicherung, höherer Verlässlichkeit und deutlicher Zeitersparnis. Als fortschrittliche Befestigungslösung richtet sich das Produkt an professionelle Dachdecker und passionierte Heimwerker, die Wert auf Sicherheit und Effizienz legen und maximale Widerstandsfähigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier