Intersolar-News: Weidmüller präsentiert brandneue PV-Produkte

0

Die Intersolar Europe in München fungiert als Branchentreffpunkt für Photovoltaik-Profis und Innovationsförderer. Auf diesem internationalen Forum stellt Weidmüller seine neuesten Anschlusslösungen für Solaranlagen vor: den kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit SPD Typ I+II, den zukunftssicheren Feuerwehrschalter PV Next für automatische Abschaltung bei Notfällen und flexible Nachrüst-Generatoranschlusskästen. Sie unterstützen Erdung, koordinieren Überspannungsschutz und erfüllen aktuelle Normenanforderungen effizient.

Sicherer Erdschluss dank integriertem SPD im PV Inline

Mit dem PV Inline Anschlusskasten präsentiert Weidmüller eine platzsparende Lösung, die Überspannungen vom Typ I+II abfängt, auch bei direktem Blitztreffer. Der integrierte Ableiter verbindet kritische Stränge sicher mit dem Erdpotential und verhindert Spannungsüberschläge. Seine geringe Tiefe eignet sich optimal für beengte Installationsbereiche unter PV-Modulen. Robustes Materialschutzgehäuse, Dichtungsklassen bis IP65 und Widerstand gegen Korrosion machen ihn zur langlebigen Komponente jeder Aufdachanlage. Einfache Steckklemmen erleichtern Servicearbeiten. Inspektionen gehen schneller von der Hand.

Zuverlässiger Brandschutz: PV Next Feuerwehrschalter für sichere Abschaltung

Der integrierte PV Next Feuerwehrschalter gewährleistet im Brandfall einen sofortigen Schutz, indem er sämtliche PV-Strings automatisch abschaltet. Diese Sicherheitsmaßnahme ist für Versicherungen und Einsatzkräfte verpflichtend. Der Schalter wird an der primären Hausanschlussstelle der String-Leitungen installiert, was eine definierte Trennung des Gleichstromkreises ermöglicht. Sobald das öffentliche Stromnetz wiederhergestellt ist, erfolgt eine automatische Neustartprozedur der Photovoltaikanlage, die die Energieerzeugung ohne manuelle Eingriffe wiederaufnimmt und den sicheren Betrieb fortführt effizient zertifiziert dauerhaft zuverlässig.

Optimierung von PV-Anlagen durch String-Monitoring

Mit präzisem String-Monitoring lassen sich Leistungsverluste innerhalb einer PV-Anlage früh erkennen und gezielt beseitigen. Der Einsatz von Generatoranschlusskästen mit Funkkommunikation ermöglicht die nachträgliche Integration in vorhandene Systeme. Diese Kombination steigert nicht nur den Energieertrag, sondern auch die Effizienz der Wartungsprozesse. Die Kosten für Instandhaltung sinken merklich, was die Profitabilität von Photovoltaik-Freiflächenanlagen entscheidend verbessert.

Steigerung der PV-Effizienz durch kontinuierliche Wetterdatenanalyse

Optimierter Photovoltaik-Betrieb erfordert exakte Kenntnis der atmosphärischen Bedingungen vor Ort. PV-Wetterboxen messen dabei technische Parameter wie Strahlungsstärke, Modultemperatur, Luftdruck und Windrichtung. Die permanente Datenerfassung fließt in Performance-Dashboards ein und erlaubt Trendanalysen über Tage, Monate und Jahre. So lassen sich frühzeitig Abweichungen vom Sollprofil identifizieren und Gegenmaßnahmen, etwa Modulreinigung oder Nachjustierung von Wechselrichtern, auslösen. Dadurch wird die Lebensdauer verlängert und der wirtschaftliche Betrieb verbessert. Analoge und digitale Schnittstellen gewährleisten flexible Systemintegration.

Weidmüller auf der Intersolar: Effizienz für Ihr PV-Team erleben

Seien Sie dabei, wenn Weidmüller auf der Intersolar Europe in München innovative Photovoltaik-Produkte vorstellt. Besuchen Sie unseren Messestand, um neue Überspannungsschutzlösungen, automatische Feuerwehrschalter und fortschrittliches String-Monitoring zu entdecken. Profitieren Sie von Expertenpräsentationen und Demonstrationen zur Optimierung Ihrer Solarprojekte. Holen Sie sich kostenfreie Tickets über unsere Website. Zusätzlich haben Sie die Chance auf eine Teilnahme am exklusiven Grillfest für Ihr PV-Team. Tauschen Sie sich mit Partnern aus, knüpfen Sie wertvolle Geschäftskontakte.

Lassen Sie eine Antwort hier