Das neue Parkhaus am Pharma und Life Science Parc in Marburg, das von Pharmaserv gebaut wurde, ist ein beeindruckendes Projekt, das sowohl Parkbegeisterte als auch die Umwelt anspricht. Mit einer großflächigen Fassadenbegrünung und der Integration von Nistplätzen für Fledermäuse trägt das Parkhaus zur Erhaltung der lokalen Tierwelt bei.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fassadenbegrünung und Nistplätze: Nachhaltiges Parkhaus in Marburg setzt auf Umweltschutz
Durch das neue Parkhaus am Pharma und Life Science Parc in Marburg werden über sechs Hektar Fläche für die Ansiedlung neuer Unternehmen bereitgestellt, wobei keine zusätzlichen Naturflächen beansprucht werden. Das Parkhaus verfügt über eine großflächige Fassadenbegrünung, die insektenfreundlich gestaltet ist, und bietet auch Nistplätze für Fledermäuse als geschützte Rückzugsorte.
Umweltfreundliches Parkhaus mit Photovoltaikanlage und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
Das Parkhaus nutzt eine effiziente Photovoltaikanlage auf dem Dach, um klimafreundlichen Strom zu erzeugen. Mit einer beeindruckenden Leistung von 923 kWp kann es eine große Anzahl von Haushalten mit Energie versorgen.
Sicherheit und Umweltschutz im Fokus des neuen Parkhauses
Das Parkhaus am Pharma und Life Science Parc Marburg überzeugt nicht nur durch seine ökologischen Vorteile, sondern auch durch höchste Sicherheitsstandards. Hierbei spielt eine moderne LED-Beleuchtung mit intelligenter Steuerung eine entscheidende Rolle, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren und gleichzeitig Insekten und nachtaktive Tiere zu schützen. Darüber hinaus gewährleisten eine flächendeckende Videoüberwachung und Notrufsprechstellen auf jeder Parkebene maximale Sicherheit für die Nutzer.
Parkraumverlagerung ermöglicht zukünftiges Wachstum in Marburg
Durch die Verlegung der Parkplätze in das neue Parkhaus werden über sechs Hektar Freifläche für zukünftige Forschungs- und Produktionsgebäude geschaffen. Die Stadt Marburg unterstützt dieses Wachstum mit nachhaltigen Mobilitätslösungen, und das Parkhaus ist ein wichtiger Bestandteil dieses Konzepts. Es ermöglicht allen Mitarbeitern, unabhängig von ihrer gewählten Transportmethode, einen bequemen Zugang zu ihrem Arbeitsplatz.
Nachhaltiges Bauen und Parkraummanagement in Marburg
Das neue Parkhaus am Pharma und Life Science Parc Marburg, erbaut von Pharmaserv, ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltiges Bauen und Parkraummanagement. Es bietet nicht nur eine funktionale Lösung für den Bedarf an Parkraum, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Sicherheit. Die Integration von Photovoltaikanlagen und Elektrofahrzeugladepunkten zeigt das Engagement von Pharmaserv für eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Das Parkhaus trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung des Pharma und Life Science Parc Marburg als Innovationsstandort für klimaneutrale Produktion und Forschung bei.